Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

 
Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

sssumsi

liebe lafleur, ich denke du wirst wenig chancen haben, wenn deine eltern nicht mit dir an einem strang ziehen.

Silviatempelmayr

Wenn meine Kinder nicht essen was auf den Tisch kommt müssen sie entweder eine 2. Suppe oder eben nur die Zuspeise essen. Da schau ich dann schon das für jeden etwas dabei ist.

Martina1988

Bei uns hat es immer geheißen: probiert werden muss. Wenn man es dann nicht mag bzw. Es nicht schmeckt bekommt man natürlich etwas anderes. 

hexy235

Wenn sich deine Mutter immer nach seinen Wünschen richtet, dann hast du sicher nicht viel Erfolg. Er wird ja öfters zuhause essen als bei dir

Goldioma

Bei meinen Kindern hieß es auch, was auf den Tisch kommt wird gegessen oder gehungert. Einmal habe sie mehr gegessen, einmal weniger. Heute essen sie eigentlich mehr wie ich (ich mag keine Muscheln und keinen Tintenfisch), nämlich wirklich alles. Dafür könnte man den jüngeren Enkelkindern "die Zunge schaben". Der eine möchte auch eigentlich nur Pommes mit Nuggets-er stochert auch im Essen nur rum. Die andere ist Vegetarierin und ihre Schwester hingegen mag kein Gemüse-toll.

Bei meinen Eltern hatte mein Bruder als anfangs einziges Kind (10 Jahre Unterschied zu mir) auch Narrenfreiheit beim Essen. Bei mir war man dann nicht sooo blind, aber richtig Essen habe ich erstim Internat gelernt, wo es eben nichts anderes gab und Hunger eben der beste Koch ist.

Dosch

Ich glaube auch, dass du keine Chance haben wirst, wenn deine Eltern nicht durchgreifen. 

Meine Tochter musste zumindest probieren, wenn es wirklich nicht geschmeckt hat, gab es Obst oder Joghurt,... oder nur Beilagen. 

Bei manchen Speisen hilft vielleicht nettes anrichten. 

Ich wünsche viel Erfolg 

 

Teddypetzi

bei uns war auch der Weg: was auf den Tisch kommt wird gegessen, und wir haben gelernt zu essen was es gibt

Tsambika

Bei meinem Sohn wie auch bei meinem Enkel hat es anfangs geheißen: "kenne ich nicht - esse ich nicht". Wir haben dann ausgemacht, dass eine neue Speise zuerst gekostet werden soll (nicht muss!) und wenn es nicht schmeckt, muss es nicht gegessen werden. Erstaunlicherweise hat es meistens geschmeckt.

FuxiFuxi

Oh je. Bei mir ist mein Freund so. Der mag so gut wie dein Bruder Hausmannskost. Als Vater lebt er das vor und ich hatte mit meinem Sohn das Problem. Irgendwann kam mir die Idee, jeden Tag ein neues Lebensmittel. Also, es geht sich nicht ganz jeden Tag aus, aber es funktioniert.

Am Besten du redest offen mit deinen Eltern und schließt mit deinem Bruder so einen Vertrag "Jeden Tag was Neues, dafür geh ich mit die Fußballspielen,....keine Ahnung, was er halt gerne macht und sinnvoll ist.

Übrigens, ich finde es toll, das du in deinen jungen Jahren kochst und Neues ausprobierst. Lg Fuxi