Familienkochbuch, naja warum eigentlich nicht? So unterschiedlich sind die Geschmäcker nicht. Und man kann es doch als „kulturellen Austausch“ betrachten. 😁
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Wir mögen den Gurkensalat am liebsten mit Essig und Öl und Dill. Wichtig ist es uns auch, das die Gurken ganz fein geschnitten sind. Ich kenne nur Tzatziki, in dem Gurken mit Sauerrahm o.ä. angerührt wird.
Ich mache den Gurkensalat meistens mit Essig und Öl aber dafür mit Kartoffeln. Mir schmeckt aber auch Gurke mit Rahmdressing und Dill. Ich finde, es muss zum restlichen Essen passen.
Ich mag den Gurkensalat mit Rahmdressing aber auch mit Essig und Öl sehr gerne, je nach Lust und Laune
Ich mag zwar den Gurkensalat so , wie ihn meine Mutter gemacht hat, mit Essig-Öl-Dressing, auch sehr gerne, aber noch lieber ist mir die Tzatziki Variante.
Mit Dill kann man mich jagen. Würde ich auf einer Speisekarte nur anbieten, wenn es dabei steht, weil viele Dill nicht mögen.
Ansonsten mag ich Essig, Öl, Prise Zucker und Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Knoblauch gerne, so habe ich es als Kind bei der Oma bekommen. Oder in der Variante, dass man Erdäpfelscheiben hinzufügt.
Mit Rahm mag ich den Gurkensalat genauso gerne.
- 1
- 2
Uje, ein deutscher fragt im österreichischen Forum nach, das kann schiefgehen, unsere Lieblingsnachbarn haben oft einen ganz anderen Geschmack. Ich persönlich mag einen ungarisch angehauchten Gurkensalat, mit viel Rahm und eher süß.