Hallo hlore,
ich gehe immer nach den folgenden "Strudelregeln" vor und das klappt bestens :-)
1. Achte darauf, dass das verwendete Wasser gut temperiert ist. Zu heiß ist in jedem Fall besser als zu kalt.
Gönne dem Teig vor dem Ausziehen eine ausreichende Ruhephase.
2. Lasse ihn unter einem leicht angewärmten Gefäß das die Wärme gut speichert mindestens eine Stunde rasten. Strudelteig schätzt es nicht, wenn er auskühlt.
3. Sollte er allerdings auf Vorrat im Kühlschrank gelagert haben, den teig erst wieder auf gute Zimmertemperatur bringen, vor der Weiterverarbeitung.
4. Decke das Gefäß, in dem der Strudelteig rastet, immer mit einer Klarsichtfolie oder einem Teller ab.
5. Rolle den Teig mit dem Nudelwalker möglichst gleichmäßig aus und legen ihn dann auf ein angewärmtes, mit Mehl ausreichend bestaubtes Tuch, beöle ihn leicht und gönne ihm nochmal 5 Min. Zeit zur Entspannung !
6. Lege vor dem Weiterarbeiten unbedingt alle Ringe ab, da diese den Teig beim Ausziehen leicht zum Zerreißen bringen können.
7. Greife mit beiden Händen zwischen den Teig und das Tischtuch. Achte dabei darauf, dass die Handrücken nach oben zeigen und gekrümmt sind und halte deine Finger möglichst gespreizt.
8. Sobald der Teig direkt auf deinen beiden Handrücken liegt, brauchst du dieselben nur ruhig und ohne alle Hektik in gleichmäßigem Rhythmus hin- und herzubewegen. Der Teig ist elastisch genug, dass er sich diesen Bewegungen anpasst und gleichmäßig dünner wird, ohne dabei zu zerreißen.
9. Sobald der Teig dünn wie Zeitungspapier ist, alle Wülste und zu dicken Ränder abschneiden
10. Bewege nun den Teig nach dem Auftragen der Fülle nur noch mit Hilfe des darunter liegenden Tuchs. Du brauchst es nur rechts und links straff anzuziehen und dabei langsam anzuheben. Dann rollt sich der Teig fast von selbst zusammen.
Der Teig sollte nicht zu fest sein, nach dem Abschlagen gut mit Öl bestreichen und in Frischhaltefolie wickeln. Diese geölten Teigkugeln mindestens 40 Minuten rasten lassen. Deine Hände sehr gut bemehlen und dann den Teig beginnen fein auszuziehen. Und gerade beim klassischen Strudelteig kommt es extrem auf das richtige Mehl an.