Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

 
martha

Haferflockensuppe gab es in meiner Kindheit nie, da sie meine Mutter nicht kochte, weil sie in ihrer eigenen Kindheit während der Kriegsjahre diese oft essen musste. Gelegentlich koche ich sie, Haferflocken verwende ich gerne im Müsli und im Kuchen.

Farori

Mag ich ganz gern mal an regerischen Tagen, aber ohne Ei, dafür mit Dille.

schurli

Diese Suppe gibt es bei uns immer wenn jemand Magenprobleme hat.

FuxiFuxi

Wow, das höre ich zum 1. Mal. Wird bald ausprobiert. Bin gespannt, was meine "testesser" dazu sagen.

Monika1

Kenne diese Suppe - hat es immer gegeben, wenn wir krank waren - ich mag sie überhaupt nicht.

snakeeleven

eine Krankenkost

Klause

Danke für das Rezept. Muss ich mal ausprobieren.

Nolens

Hafermark (=gemahlene Haferflocken) ist besser geeignet. Muß man natürlich mögen, ich hab die Suppe bekommen weil ich krank war und anschließend darauf bestanden das das Zeug auf dem Speisezettel bleibt. Hineinrühren ins heiße Wasser, würzen, etwas Öl oder Butter dazu, fertig ist der Zauber.

Lebensmittel-selbstg

Das war mir bis heute unbekannt. Ich kenne Haferflocken als eine Art Brei mit Milch und Kakao. Ewig eingeweicht. Das gabs bei uns manchmal zum Frühstück. Bin mir nicht sicher, ob ich das probieren möchte, bei so zweigeteilten meinungen.

Nolens

Probieren. Haferflocken werden oft generell falsch zubereitet. Milch ist nicht notwendig hat sich aber eingebürgert. Ich mach meinen Haferflockenbrei mit Wasser (kurz einweichen reicht), Saft von 1 Orange, geriebener Apfel und ein paar Löffel Rahm, Rohkost natürlich. Ansonsten dazu was schmeckt.