Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

 
Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

sssumsi

danke für diesen beitrag, gabriele. für mich wären walnussbäume im süd- und mittelburgenland interessant, da unsere nun zweimal hintereinander dem frost zum opfer fielen.

brauchst du mais für deine hühner? nachdem meine schwiegerelten den ackerbau aufgegeben hatten, aber weiter mais für ihre hühner brauchten, haben sie auf den abgedroschenen maisfeldern die liegengebliebenen kolben eingesammelt.

Monika1

Ja, das wollte ich auch schon mal fragen. Es zahlt sich in Österreich fast nicht aus, Mitglied von "Mundraub" zu sein. In Deutschland ist das anders, da ist die Gruppe wegen der betriebenen Landschaftspflege teilweise hoch geachtet und sogar ausgezeichnet.

Hier in Österreich tut sich auf diesem Gebiet fast nichts.

Farori

Eigentlich schade, daß sich diese Idee nicht weiter verbreitet. Ich fahre derzeit täglich an Apfelbäumen vorbei, die nicht beerntet werden. Ich hoffe, wenigstens die Wildtiere freuen sich über die unten liegenden Äpfel... Ich würde einfach mal Bauern in der Gegend fragen, ob sie was dagegen hätten - mehr als Nein sagen, können sie ja nicht. Wir haben hier z.B. einen unbeernteten Apfelbaum, von dem wir nehmen dürfen soviel wir wollen (aus Faulheit sammel ich aber nur einfach ein paar Falläpfel ab und zu ;) )

 

hobbykoch

Finde ich auch immer wieder schade, dass sich bei uns in Österreich auf diesem Gebiet (noch) nicht so viel tut! Habe auch einen Nachbarn (nicht ganz, aber in der Nähe), der seine Äpfel lieber am Baum verfaulen lässt als sie jemanden ernten zu lassen. Schade um die schönen Äpfel!

Silviatempelmayr

Ich würde einfach einen Bauern in der nähe fragen.

Beatus

Genau fragen ist immer gut, mehr als ein Nein kann es nicht werden. Aber bei uns in der Steiermark gibt es sehr wohl Gemeinschaftsgärten und in Graz gibts sogar Hochbeete die vom Gartenbauamt mit Salaten, Kräutern etc bepflanzt werden und wo die Allgemeinheit ernten kann. Es gibt sogar Obstbäume die abgeerntet werden können, die sind in einem Kataster eingezeichnet. Also das gibt es nicht nur in Deutschland . . .

 

Monika1

Der Unterschied ist nur, dass dies in Deutschland öffentlich anerkannt und teilweise ausgezeichnet wird, da die dortigen Gruppen Landschaftspflege betreiben. Österreich hinkt da weit hinterher.

schippi

Bin mal bei einen Bauern stehen geblieben und bat um 2 Stück Zwiebel. Er lachte und schenkte mir ein Platiksackerl voll