Forum - „Betrunkene“ Pflanzen trotzen der Dürre

 
Katerchen

Mit der Klimaerwärmung werden Dürren häufiger. Japanische Fachleute haben nun einen einfachen Weg gefunden, um Reis und Weizen vor Dürreschäden zu schützen. Behandelten sie die Pflanzen vor einer Dürreperiode mit Alkohol, kamen sie zwei Wochen ohne Wasser aus. (science.orf.at)

Kann man das auch auf den Menschen übernehmen? Ich trinke jetzt genügend Alkohol und überstehe die nächste Dürrezeit? Und was ich noch wissen möchte, wenn ich jetzt so einen behandelten Reis esse, werde ich da betrunken? 😁🥳

Trink mer noch a Flascherl Wein 🍷

Familienkochbuch

hat man die pflanzen damit gegossen oder besprüht oder wie? Katerchen, man könnte dich ja auch mit schnaps gießen, mal schauen ob du nachher noch durstig bist

DIELiz

LOL, ach Katerchen

und konservieren kann Allohol auch, ein lang haltbares Katerchen

jowi59

In früheren Zeiten wurde überhaupt viel Bier und Wein getrunken weil das Wasser oft nicht genießbar war.

Bei den Pflanzen kann ich es mir nicht ganz vorstellen.

Der Mensch hat ja nach zuviel Alkohol am nächsten Tag auch einen erhöhten Wasserbedarf, genannt Brand.

Silviatempelmayr

Das hört sich eher als Witz an. Alkohol konserviert schon, aber das sie dadurch auch länger ohne Wasser auskommen kann ich mir nicht vorstellen. 

Teddypetzi

Jetzt weiss ich warum unsere Hecke so schön wächst, denn der letzte Tropfen vom Bierflascherl wird meistens darüber gegossen

Maarja

Zum Konservieren braucht man schon richtig viel Alkohol, @DieLiz, für unser 🐈‍⬛ etwa eine Badewanne voll. Und es ist, soviel ich weiß, eine äußerliche Anwendung 

alpenkoch

Ob sich das Katerchen darüber freuen kann?

Äußerlich

Katerchen

Äußerlich? Wie kommt ihr da drauf? Nur die inneren Werte zählen! Äußerlich legt man höchstes irgendwelches Getier ein – in Spiritus. 😡