Forum - Bettwanzen auf Berghütten: "Tendenz steigend"

 
Katerchen

Immer mehr Alpenvereinshütten kämpfen mit Bettwanzen. Die kleinen, blutsaugenden Insekten wandern in den Rucksäcken der Bergsteiger mit hinauf auf die Hütten und nisten sich dort dann ein.

Dass sich Bettwanzen ausbreiten liege vermutlich an der verstärkten Reisetätigkeit der Menschen. Bettwanzen sind allerdings kein "Hüttenproblem", so ein Alpenvereinssprecher. Vielmehr würden sie von den Gästen aus dem Tal hochgetragen und so eingeschleppt. "Auf den Hütten finden sie dann bauartbedingt mit viel altem Holz oft einen guten Lebensraum vor.

Der Appell an die Bergsteiger und Bergsteigerinnen lautet deshalb: Möglichst sauber auf die Hütten kommen! Das bedeutet: Vor einer Hüttentour sollte der Schlafsack gewaschen oder ins Gefrierfach gelegt werden, damit potenziell vorhandene Bettwanzen absterben.

Auf der Hütte sollte das Gepäck dann möglichst nicht auf dem Lager ausgebreitet werden, sondern lieber im Rucksack bleiben. Dieser sollte im besten Fall an einem Haken aufgehängt oder auf einem Stuhl abgestellt werden. Auch nach der Tour sollte das Gepäck gründlich überprüft, Kleidung und Schlafsäcke sofort gewaschen werden. (br24)

Silviatempelmayr

Da spielt wohl die Hygiene eine grosse Rolle. Wir hatten leider auch schon einmal bettwanzen im jungscharlager.

Pesu07

Dieses Problem gibt es verstärkt leider schon seit einigen Jahren. 

MaryLou

Ja das Problem gibt's schon seit etlichen Jahren und ist leider kein Berghüttenproblem mehr. Die gibt's mittlerweile auch schon in Hotels, nur werden sie dort ein bisserl "unter den Teppich gekehrt".