Forum - Beziehung Hunde - Kätzchen

 
Monika1

Meine Tochter hat 2 kleine Hunde : Rauhhaardackelin und Rehpinscher, die sehr aneinander hängen. Nun kommt in wenigen Wochen noch ein dreifarbiges Glückskatzerl dazu. Hat jemand von euch Erfahrung, wie sich die Hunde verhalten werden - beide sind schon älter, über 10 Jahre.?

Silviatempelmayr

Bei einer bekannten wollte das Kätzchen immer mit dem Hund spielen. Doch der war auch schon älter und wollte seine Ruhe haben. Er hat sie immer böse angeknurrt. 

hexy235

Abwarten, vielleicht vertragen sie sich gut, oder sie gehen sich aus dem Weg.

FuxiFuxi

Geduld und das ganze langsam angehen. Bin gespannt wie es läuft. Halte uns/mich am Laufenden über das Forum, alles Gute und viel Spaß mit der Glückskatze.

Halbmondchen

Jeder Hund ist da anders, meine Beiden mögen Katzen, nur meist die Katzen die Hunde nicht. 

Goldioma

Mein Hund mit 14 Jahren beachtet die Katze meiner Tochter überhaupt nicht (ein Siamkater), hingegen die getiegerte Katze meines Sohnes wird immer angebellt. Ich selber hatte früher einmal einen Mischlingshund (nicht sehr groß) und 3 Katzen. Der Hund hat immer mit dem Kater in einem Korb geschlafen und ihm die Ohren ausgeschleckt. Die anderen 2 waren Luft. Da waren die Katzen vor dem Hund da. Es ist also immer vershieden. Bei den 3 Katzen waren es 3 Geschwisterkatzen-1 Kater, 2 Weibchen. der Hund war ein Männchen. Vielleicht hat das Geschlecht auch was auszusagen?

Teddypetzi

das ist immer unterschiedlich, kannst du eigentlich nur selber austesten, unsere Westies würden das Kätzchen jagen und wahrscheinlich eine Pranke von der Katze abkriegen

Pannonische

Unser Labrador schmust richtig mit unseren Katern, die waren allerdings schon  da, als Sissi (Hund) mit 8 Wochen zu uns kam.

isa1991

Kommt ganz auf die Tiere an, würde einfach abwarten.

DIELiz

liebe Monika1  Es gibt sehr viele Tiere in der Familie. Allerdings leben wir mit den ganzen Viechern in verschiedenen Häusern und leben doch zusammen. RiesenGrossfamilie halt ;-) Wenn ich von meinen Pferden oder Hamstern spreche, so sind das die Tiere eines Familienmitgliedes, ich selbst habe andere Tiere. Aber auch die Tiere die bei uns im Haus leben, wie eben Hund und Katze von denen ich nun schreibe. In der Beziehung Hund und Katze habe ich nur GUTE Erfahrungen gemacht. Die Viecher laufen kreuz und quer über die Grundstücke und erobern auch alle Häuser DER FAMILIE. Sie spüren halt; sie sind willkommen.

Was wir IMMER bei Ankunft eines neuen Tiers vorab machen: mehrere Handtücher werden abwechselnd zu allen menschlichen und tierischen Familienmitgliedern gebracht. So nehmen die Tücher den FAMILIENGERUCH auf. Ist es ein Tier vom Züchter, so kommen auch Tücher dorthin, denn dadurch gewöhnen sich "Unsere Viecherl" auch schneller an das kommende neue Familienmitglied. Seit meine Oma vor über 40 Jahren die Tüchermethode entwickelt hat GAB ES NIE PROBLEME. 

Aber immer wurde zB. einer Katze ein eigenes WC, Futterschüsseln, Spielzeug und Schlafplatz/Rückzugsort zur Verfügung gestellt. Das halte ich auch für sehr wichtig. Ob die Viecher sich nachher  eh zusammenkuscheln und abschlecken war uns dabei egal. ERSTMAL bekommt JEDES Tier SEINEN festen Platz