Forum - Bienenwachstücher: Die clevere Alternative zu Alufolie und Co

 
Katerchen

Bienenwachstücher sind der neue Trend in Haushalten, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Die Basis für Bienenwachstücher ist in der Regel ein gewöhnliches Gewebe aus 100 Prozent Baumwolle. Die Wärme der Hände macht das Wachs weich und flexibel, sodass sich die Wachstücher leicht an jede Form anpassen. Einmal verpackt oder zugedeckt, versteifen sich die Bienenwachstücher wieder und schließen die Lebensmittel zuverlässig ab. Frischer Fisch und rohes Fleisch sollten aus hygienischen Gründen nicht in Bienenwachstücher eingewickelt werden.

Wie reinigt man Bienenwachstücher?

In der Regel genügt es, benutzte Bienenwachstücher unter etwas lauwarmen Wasser abzuspülen und mit einem Geschirrtuch trocken zu tupfen. Danach sind sie sofort wieder einsatzbereit. Etwas Spülmittel und eine Bürste mit weichen Borsten schadet ebenfalls nicht. Bedenken Sie aber, dass das Wachs auf dem Tuch bei etwas mehr als 60 Grad Celsius schmilzt. Heißes Wasser ist beim Reinigen also keine gute Idee. Aus diesem Grund sollten Frischfisch und Fleisch auch in anderen Behältern, zum Beispiel verschließbaren Edelstahl-Schüsseln, gelagert werden. Bei Fisch und Fleisch reicht lauwarmes Wasser nämlich nicht aus, um Bakterien oder Pilze restlos vom Tuch zu entfernen.

Familienkochbuch

ich hab zwar schon eines zu hause, aber es reizt mich nicht wirklich, es zu verwenden. als man noch ungehindert in restaurants gehen konnte, hatte ich es aber in der handtasche für den fall, dass unser kleiner schnitzeltiger sein schnitzel nicht schafft.

Petersilienschnecke

hier gibt es ganz unterschiedliche Meinungen dazu. Bereits aus 2020

https://www.gutekueche.at/forum/bienenwachstucher-241706

ich nutze keine dieser Tücher

Maarja

Man kann wirklich viel machen mit Naturprodukten. Ich habe solche Tücher bisher aber noch nicht. 

moga67

Ich verwende sie nach wie vor, anstelle von Frischhaltefolie  - finde sie gerade zum abdecken von Speisen super. Sie wirken nämlich auf natürliche Weise desinfizierend, antibakteriell und antiviral und somit ist die Haltbarkeit der Lebensmittel verbesstert.

hobbykoch

Meine Tochter hat aus altem Stoff und Resten von Bienenwachskerzen ihre eigenen Bienenwachstücher hergestellt und verwendet sie regelmäßig.

Ich benutze (bisher) keine Bienenwachstücher. Ich habe meine Behälter aus Glas und Edelstahl. Ich benutze aber auch keine Alufolie oder Frischhaltefolie.

Lebensmittel-selbstg

Ich will schon lange welche selber machen, ist ja wohl nicht kompliziert... aber ich schrecke doch etwas vor dem Geruch zurück, den mag ich nicht wirklich. Allerdings nutze ich sehr selten, bis gar nicht mehr meine Folienrollen, die mir schon seit Jahren habe.