Forum - Bier aus Urin?

 
Katerchen

Um ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen, arbeitet ein österreichisches Start-up an einem neuen Projekt: Der Klohersteller will künftig Bier aus recyceltem Urin brauen.

Was nach einem verrückten Partyscherz klingt, ist in Wahrheit ein ambitioniertes Nachhaltigkeitsprojekt: Das österreichische Start-up öKlo arbeitet gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und einer bislang nicht namentlich genannten Brauerei daran, Bier aus recyceltem Urin herzustellen. Ziel sei es, die Bierproduktion nachhaltiger zu gestalten, berichtet unter anderem OE24.

So eine Aufbereitung des Urins ist nichts Neues, auf der ISS wird es schon praktiziert und Trinkwasser erzeugt. Aber wenn ich mir die Farbe von Bier ansehe und dann überlege was da alles drin sein könnte – nein danke. Goldgelbes Bier oder dann eher „pinkelfarbiges“ Bier? 🤢🥴

Teddypetzi

Da bleib ich lieber bei unseren Regionalen Brauereien mit Hopfen oder Malz

Silviatempelmayr

Ich trinke kein Bier und werde auch nicht damit anfangen. Ob das Urinbier Projekt wirklich gelingt?

hexy235

Jetzt weiß ich auch, warum ich kein Bier trinke. Die Gefahr, dass einem da etwas untergeschoben wird ist dann doch groß. Nein Danke!!

Katerchen

Bei manchen billigen Bier bekommt man schon den Verdacht, dass da der Brauer reingepinkelt hat - so fürchterlich wie es schmeckt.

Raptor

Den umgekehrten Prozess beherrsche ich bereits! Ist meiner Meinung auch vollkommen ausreichend.

Auch entspricht das nicht dem Reinheitsgebot. Es gibt sicherlich wichtigere Dinge, an denen man forschen

sollte. 

Katerchen

Raptor, ja das klappt. Ich schaffe das auch mit Wein, sollte mal ein Patent anmelden.

moga67

Da vergeht mir doch glatt der Gusto auf Bier!

Nachdem ich meiner bevorzugten, regionalen Brauerei vertraue und ihr auch treu bleibe, ist diese Angst aber unbegründet!

MaryLou

Dann sollten sie gleich auch noch die Recyklingbier-Trinker dazu auffordern den Urin wieder zur Brauerei zu bringen und dafür Pfand abzuholen.

snakeeleven

Ich bleibe lieber beim altbewährten Bier