Forum - Bildungsungleichheit beginnt früh

 
Pesu07

Schon im Kleinkindalter werden Weichen für sprachliche und soziale Kompetenzen gestellt. Im Alter von zwei Jahren zeigen sich Unterschiede im Wortschatz und Grammatikkompetenz. Beeinflusst werden das durch den sozialen und ökonomischen Hintergrund der Eltern.

Für die Studie wurden 3500 Kleinkinder über zwei Jahre lang von ihren Eltern beobachtet. Während Zweijährige aus benachteiligten Familien über rd 97 Wörter aus einer Liste von 260 Wörtern verfügten, verwendeten Gleichaltrige aus ressourcenreicheren Haushalten 158.

Silviatempelmayr

Deshalb ist es auch so wichtig den Kindern vorzulesen. Das erweitert dann automatisch den Wortschatz. 

Billie-Blue

Sprache wird von Geburt an gelernt. Gerade das erste Lebensjahr, wo ein Baby noch nicht sprechen kann , ist sehr wichtig. Es hört von Anfang an. Viele vergessen das und sprechn nur das Notwendigste bzw. in einfacher Babysprache.

Ende des 1. Lebensjahres sagen viele die ersten Wörter und manche sprechen schon, auch wenn es sich für Laien wie ein brabbeln anhört, weil man es noch nicht versteht.

Vorlesen ist schon gut und schön, aber in erster Linie übernehmen die Kinder die Sprache der Eltern. Wenn jemand nur in einfachen Sätzen und mit begenztem Wortschatz sprechen kann, wird auch das Kind sprachlich weniger gut sein, als ein Kind , dessen Umfeld  über einen großen Wortschatz verfügt. Auch der Satzaufbau kann einfach oder kompliziert sein.

Durch die Sprache bilden sich beim Kind die neuronalen Vernetzungen, die in weiterer Folge für die Intelligenzentwicklung mit  nötig sind.

Da kann man sich schon ausrechnen, dass Kinder aus unterschiedlichen Bildungsschichten und sozialen Schichten auch völlig unterschiedliche Kompetenzen mitbringen. 

Mit entscheidend sind aber auch für die Sprachentwicklung  genetische Komponenten und wie viel Aufmerksamkeit und emotionale Sicherheit dem Kind entgegengebracht wird.

hexy235

Die Eltern sollten auch mit ihren Kindern sprechen und nicht dauernd ins Handy zu schauen. Kinder wollen doch alles wissen und warten auf Antworten.

moga67

Das Umfeld spielt eine große Rolle, ob durch Gespräche oder durch vorzulesen, ist eigentlich egal.
Die Stimmen der Eltern sind da wichtig.

Trotzdem gibt es auch bei Geschwistern sehr oft große Unterschiede, was die sprachliche Entwicklung betrifft.