Eine tolle Werbung. Hört man nicht gleichzeitig, daß den Hilfsorganisationen die gespendeten Waren viel zu wenig werden?
Diese Aktion finde ich nicht super.
Eine tolle Werbung. Hört man nicht gleichzeitig, daß den Hilfsorganisationen die gespendeten Waren viel zu wenig werden?
Diese Aktion finde ich nicht super.
ich finde es garnicht super. Biyxa bestimmt.
Was die Tafeln ansonsten zB bekommen - die Produkte werden kostenlos abgegeben. Wir holen ab und Bixlla spart Entsorgungskosten (nicht nur)
doch nun NIMMT Biyxa pro Kisterl 4,99 Euro ein = Profit
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 22.09.2022 um 17:21 Uhr
und wer schaut ins Leere - genau, Bedürftige
die gibt es allerdings seit MONATEN immer mehr
böses Bixlxa - Profit auf Kosten der Bedürftigen
nein, ich bejubel das nicht
Ich bejubel dieses Angebot der Lebensmittel auch nicht. Der Supermarkt profitiert natürlich.
Aber bei diesem System werden sicher viele Lebensmittel weggeworfen, denn man isst sicher nicht alles was in so einem Kisterl ist. Es sind doch sicher auch Sachen im Kisterl die man nicht mag.
Oh. Zuerst war das ne gute Sache für mich. Aber nun geht der Schuss nach hinten los.
🙄:-(
Und die Argumente von hexy235 kommen mir auch sinnvoll vor!
Too Good To Go das sehe ich nun auch mit anderen Augen. Negativer
Wie man hier sieht, hat alles zwei Seiten.
Too Good To Go ist sicherlich eine gute Sache , unser Bäcker hätte gar keine Möglichkeit seine "Altwaren" loszuwerden, aber für die Hilfsorganisationen fällt nun weniger ab. Die Bedürftigen werden aber nun rasch immer mehr werden.
Mal schauen wie sich das alles bewährt. So schlecht finde ich das nicht mal. Warum? Bevor es weg geschmissen wird?
also, ich find
des super
BILLA sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an erweitert die Kooperation mit "Too Good To Go" auf alle rund 1.300 Märkte in Österreich!
"Gemeinsam bewirken wir mehr als allein" –Deshalb setzt die BILLA Familie seit 2021 auf die Zusammenarbeit mit Too Good To Go. Das Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen 1,3 Mio. registrierten Nutzer übriggebliebenen Lebensmitteln eine zweite Chance zu geben.
An bisher 90 Standorten in Wien und Niederösterreich konnten Kunden über die "Too Good To Go"-App bei BILLA und BILLA PLUS Überraschungskisterl, die mit Lebensmittel gefüllt sind, reservieren, bezahlen und während eines festgelegten Zeitfensters abholen. Nun wird die Kooperation ab 26. September auf alle rd. 1.300 BILLA und BILLA PLUS Standorte in Österreich erweitert.
"Als Lebensmitteleinzelhändler ist es unsere Pflicht, verantwortungsvoll und vor allem nachhaltig mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen. Daher setzen wir seit Jahren eine Reihe gezielter Maßnahmen, um Lebensmittelabfälle in unseren Märkten möglichst zu vermeiden. Der Ausbau der Kooperation mit Too Good To Go ist ein weiterer wichtiger Schritt und ergänzt unser bisheriges Engagement", erklärt Harald Mießner, BILLA Vorstand Vertrieb.
Kisterl voller Überraschungen
Womit die Kisterl gefüllt sind, ist eine Überraschung. Feststeht aber: Die enthaltene Produktvielfalt ist in jedem Fall so genussvoll und abwechslungsreich wie das Sortiment von BILLA und BILLA PLUS selbst. Es besteht zum Großteil aus Obst und Gemüse, aus Backwaren, Produkten aus dem Trockensortiment, Milch- und Molkereiprodukten sowie einzelnen Schmankerln.
Auch vegetarische und rein pflanzliche Artikel können enthalten sein. Die Kosten pro Kisterl betragen 4,99 Euro und belaufen sich damit auf ein Drittel des ursprünglichen Warenwerts. informiert von heute.at
Zuletzt bearbeitet von Petersilienschnecke am 22.09.2022 um 14:24 Uhr