Ich habe das auch noch nie probiert. Wäre aber ein Versuch wert.
Forum - Blind Backen
ich kenne nur das dinner im dunkel, aber blind backen? was soll das sein?
Ich glaube (bin mir aber nicht sicher) es geht darum, dass der Teig nicht so aufgeht, deshalb nimmt man zB getrocknete Bohnen, Erbsen oder Linsen und legt diese auf ein Backpapier und dann auf den Teig. So geht der Teig nicht voll auf und man kann ihn noch mit einer Creme oder so füllen! Weiß aber nicht genau, ob sich das wirklich etwas bringt?! Doch ein bisschen ein Aufwand!?
damit der Teig von der Füllung nicht aufweicht. Das macht schon Sinn
Blindbacken ist wirklich eine Art "vorbacken". z.B. bei einem Mürbeteig, der später mit Obst etc. gelegt werden soll. Außerdem soll der Boden schön gleichmäßig sein und nicht wellig oder unterschiedlich hoch werden. Er verhindert auch z.T. das Durchweichen des Teiges aufgrund der Füllung. Auf dem rohen Teig (der schon in der Form ist) wird Pergamentpapier gelegt und darauf kommen die nicht gegarten oder vorgekochten Erbsen oder Bohnen (Hülsenfrüchte). Danach Backen (ca. 10 Minuten), dann die Hülsenfrüchte entfernen (können später immer wieder zum "vorbacken" verwendet werden, in einem Behälter aufbewahren. Nach Entfernen des Pergament-oder Backpapiers den noch nicht fertig gebackenen Tortenboden oder ähnl. belegen und fertigbacken.
Dieses sogen. Blindbacken geht nicht auf einen Rührteig-Boden.
Hab´s auch noch nie probiert, kann mir aber auch vorstellen, dass sich der Aufwand lohnt.
Mache es immer beim Mürbteig, damit er sich nicht so aufwölbt.
Ja, ich glaub es würd sich lohnen, hab es gerade dezent ignoriert (hatte keine Hülsenfrüchte bei der Hand) und der Teig is doch mehr aufgegangen als gewollt! Naja, irgendwas werd ich schon noch daraus zaubern ;)
hab ich noch nie gehört, aber bei so törtchen die noch gefüllt werden sollen macht es sicherlich sinn
- 1
- 2
Habe gerade einige Rezepte durchgestöbert und mir ist immer wieder das Blindbacken untergekommen. Ich habs leider noch nie probiert, lohnt sich der Aufwand?