Ich habe es noch nie probiert.
Forum - Blind Backen
ojee.. jetzt versteh ich erst warum es "blind" backen heißt.. jetzt ergibt es schon etwas mehr sinn für mich :)
die bohnen die man verwendet sollen getrocknet sein und können so immer wieder verwendet werden, zum blind backen
Ich habe das auch noch nie probiert. Wäre aber ein Versuch wert
Ist bei Blätterteig, Mürbteig oder Wähenteig sehr sinnvolles vorbacken. Man kann dafür alle Hülsenfrüchte oder auch Getreidekörner verwenden, die man immer wieder nehmen kann. Der Boden bleibt schön in Form- man sollte ihn aber vor dem Abdecken mit Papier und dem Aufbringen des"Gewichtes" mit einer Gabel einstechen
Danke für deine Tips Goldioma!
Das könnte ich mal probieren.
Hallo Nuanchan, danke für den Tipp, mittlerweile mache ich ganz gerne Rezepte, bei denen blind backen sehr gut wäre, vielleicht würden sich solche Keramikkugeln wirklich auszahlen, muss mal schauen ob ich sie irgendwo finde! Gib dir auf alle Fälle Bescheid ;)
Blindbacken ist bei Mürbteig ein muss, sonst wird der Boden mit Belag dann viel zu weich
- 1
- 2
Wenn man Mürbteig blind backen will, dann einach den Boden einer Springform mit Teig auskleiden, mit einer Gabel einstechen und mit Backpapier belegen und darauf Hülsenfrüchte oder Reis schütten, damit sich der Teig nicht aufwolben kann. Macht man für Torten die dann gefüllt werden