Forum - Blumentröge aus Holz selbst machen

 
Halbmondchen

Ich habe sehr viel Holzlatten auf unserem Holzhaufen den wir den Bauern abgekauft haben der uns den Grund verpachtet hat, wir haben sie schon zum Terassenbau verwendet und einige Pflanzentröge selbst gemacht, sind schon wuchtige Dinger geworden, massiv und schwer 90 x 45 x 40 cm und 6 cm stark. Ich habe sie angeschliffen und mir gefallen sie so am besten, hellen Holz und etwas dunklere Streifen drin wo es schon grau war vom abliegen. Ich habe sie trotzdem in Weide von Pullex lasiert und dann mit Noppenfolie aus dem Hausbau ausgelegt. Meine Tochter die in den wunderschönen Nockbergen wohnt will nun auch sollche Pflanztröge haben, dort ist ja Holz vor jeder Haustüre zuhause. Sie hat ein Hochbeet aus Lärchenholz heuer bekommen  und es nicht lasiert, also es wird wohl mit der Zeit grau werden denke ich, mein Holz ist keine Ahnung was, da ich es ja nicht selbst geschlägert habe, aber denke mal wohl Fichte. Soll ich es lasieren oder roh lassen dann, ich habe keine Ahnung. Ich glaube das vergrauen ist ihr egal aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus wenn sie nicht lasiert sind aber schon auch mit Noppenfolie ausgelegt werden.Hat jemand hier Erfahrung damit?

schippi

vergrauen ist der Tod jedes Holzes. Es gibt eine "Milch" zum Einstreichen gegen Schimmel und Ungeziefer und dann würde ich mit >Holzlasur drüber gehen (von Sikkens -ist die Beste am Markt)

 

Silviatempelmayr

Ich würde es natur lassen.

hexy235

Ich würde es auch natur lassen

Halbmondchen

hlore, mir persönlich gefällt es grau nicht aber bei meiner Tochter ist es egal weil sie auch ihr Hochbeet vergrauen lässt.Ich denke ich lasse es natur, meine lasiere ich.