Hab nur 1 x im Leben selber Brennholz richten müssen. Das war wie 1973 die Ölkrise war. Da hab ich Schwartenholz selbst geschnitten, da mein Mann im Auslandseinsaatz war und mir niemand helfen wollte. "Stadterin" am Land. Ging aber auch-man lernt immer dazu.
Forum - Brennholz verarbeiten
Wir haben früher oft Brennholz gemacht - gemeinsam mit den Schwiegereltern. Ich habs immer gern gemacht. Wir heizen mit Erdwärme und Kachelofen. Das Buchenholz dafür kaufen wir immer ofenfertig.
wir machen noch immer jedes jahr brennholz, und ein paar meter buche verkaufen wir auch immer. meine aufgabe dabei ist es meistens, die metrigen stücke aufzuschlichten, und danach die fertigen scheite wegzuräumen.
Für den offenen Kamin kaufen wir das Holz, aber ich kann mich noch gut an meine Kinheit erinnern. Der Onkel hatte einen Wald, wo er selber alles machte
früher hatten wir einen holzofen, da hatten wir das brennholz selbst gemacht. jetzt verwenden wir holz nur mehr für die feuerschale und dafür sind die vorräte noch lange vorhanden.
Wir haben nur einen Kamin im Wohnzimmer und für diesen noch sehr viel Holz auf Vorrat. Wir heizen den Kamin nicht sehr oft ein.
Früher haben wir auch noch selber Brennholz und Reisigbündel gemacht. Jetzt ist es aber so, dass wir das Holz zukaufen und dann selber spalten und Scheitel machen. Da wird es dann 2x warm!
Das haben wir in meiner Jugend oft gemacht, aber es ist nicht unbedingt die schönste Arbeit.
Holz spalten konnt ich nie, war zwar immer kräftig aber dafür wohl zu schwach. Jetzt im Alter tue ich mir das nicht mehr an, Holz wird gekauft
- 1
- 2
Uns wurden gestern sehr viele Holzäste von einer Buche geschenkt, teilweise sind die Äste 15 cm dick.
Der nette Bauer hat sie mir gleich vor Ort mit der Motorsäge in Meterstücke geschnitten, ich habe sie dann in einer Reihe aufgeschlichtet und heute mit Wellblechen zugedeckt. Wir werden dieses Holz erst im nächsten Jahr in die passende Größe für den Kaminofen schneiden, dann ist es auch schon etwas abgelegen und besser zum verheizen.
Ich kenne Brennholz verarbeiten aus meiner Kindheit, es war immer sehr schön im Wald den Vater zu helfen. Wir Kinder durften die feinen Äste entfernen bevor die Hölzer dann am Traktor gelandet sind.
Schen potschasn ging es donn ham mit dem Trakta, auf guat Karntnarisch gred
.
Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 01.11.2019 um 20:32 Uhr