Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage steigt und das Angebot knapp ist, dann steigen die Preise. Holz ist im Moment sehr gefragt und schwerer zu bekommen als vor der Krise
Forum - Brennholz wurde deutlich teurer
Weitere Gründe für das Ansteigen sind u.a.:
- stark steigende Transport- und Energiekosten
- große Nachfrage auch nach Holz aus den Hackschnitzel-Betrieben
"Da muss man Gewohnheiten ändern" "Die haben billig mit Gas geheizt und der Umwelt geschadet"
wenn man solche Äusserungen hört, ist doch sonnenklar dass es keiner realisiert:
Frieren für den Frieden und die Umwelt schonen ist die Devise.
Was macht es denn schon, wenn das Leben nicht leistbar ist.
ich bin verwundert, kaum zu glauben
Zuletzt bearbeitet von xblue am 25.06.2022 um 13:11 Uhr
Die Teuerung beim Brennholz macht aber nicht viel aus.
Es wurde oft recht günstig verkauft.
Ein Brennholzkäufer sollte wissen, wieviel harte Arbeit ein Raummeter Brennholz braucht bis das Holz beim Verbraucher ist.
Da kommt kein ordentlicher und vertretbarer Stundenlohn heraus.
Weil der Ukraine-Krieg nur eine Ausrede für alle anderen Teuerungen ist. Also wird auch heimisches Brennholz teurer. Warum eigentlich - weil sie es wollen und können.
Pellets sind auch extrem gestiegen. Auch hier, wie MaryLou feststellt, ist der Krieg eine Ausrede.
Da wird das Brennholz auch um vieles teurer, damit man der Teuerung auch nirgends entkommt. Da werden wieder viele in den Wald gehen und Holz zusammen klauben.
Es wird allein schon durch die teureren Spritpreise alles andere auch teurer. Da sieht man einfach wie eng alles zusammenliegt.
- 1
- 2
Dass Heizöl, Erdgas und das Tanken durch Russlands Krieg in der Ukraine teurer wurde kapiere ich noch.
Jedoch warum wurde das Brennholz so extrem teuer? Es kommt nicht aus Russland oder der Ukraine.