Forum - Brot backen

 
MaryLou

Mir ist es beim Holzofen aufgefallen, daß man bei Regenwetter anders backen muß. Aber wie genau das habe ich noch nicht herausgefunden.

Hat jemand damit Erfahrung und worauf sollte man bei schlechtem Wetter achten?

Erichsemmel

nicht verzagen Erich fragen haha

Grundsätzlich gibt es keine Unterschied beim Wetter bzw.  Backen !!!Wenn der Rauchfang oben wärmer ist als der Raum ( dies ist bei hoher Sonneneinstrahlung der Fall ) kann es beim anfeuern Probleme geben !!

Tatsächlich lieg es meistens daran das die Fenster und Türen geschlossen sind der Ofen braucht in der Stunde 60 m2 Luft 

 

 

MaryLou

Leider geht es nicht ums einheizen oder den warmen Rauchfang, nein es geht tatsächlich um den Teig. Ich weiß nicht warum aber es funkt nicht bei dem Wetter. Keine Ahnung, mir ist aber eingefallen daß schon meine Großmutter, bei Regen oder nassem Wetter, mit dem Gebäck Probleme hatte.

 womöglich ein Familenproblem. Vielleicht funktionieren wir bei dem Wetter nicht?!

Erichsemmel

Hex Hex der Spuk ist weg vielleich bist du traurig wegen dem Wetter und dann ist zu viel Flüssigkeit im Brot !!!

Tatsächlich reagieren manche Mehle auf Luftfeuchtigkeit und Höhenmeter kann es sein das du Bergnah oder erhöht wohnst ?

wenn ja versuche es mal 2 Löffel Mehl mehr und Teigtemperatur auf exakt 28 Grad und mit einer Kunststoffschüssel Mehl auf den Teig und mit einer Duschhaube oder Frischhaltefolie abdecken beim ersten gehen

martha

Das ist ja interessant. Mir ist eigentlich noch nie ein Unterschied bei der Zubereitung eines Teiges und dem Wetter aufgefallen oder habe ich einfach nicht darauf geachtet.

Maarja

Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem Luftdruck zusammenhängt, dass der Teig sich vielleicht anders entwickelt, oder vielleicht mit Bakterien oder Pilzen, die bei bestimmten Wetterlagen in der Luft sind