Genau so mache ich es auch, aber ich gebe trotzdem Germ zum Teig. Und vergiss nicht immer etwas Teig für das nächste Brot zurückhalten.
Forum - Brot backen mit selbstgemachten Sauerteig
Ich mach ihn doch selten, aber wenn dann mit gleichen Teilen Mehl und Wasser vielleicht wäre es wieder mal an der Zeit
Ich mache ihn auch mit gleich viel Wasser und Mehl. In diesen schweren Zeiten werde ich jetzt wieder zum Brot backen beginnen.
Ich setze auch meinen eigenen Sauerteig an, gebe wie Pannonische auch Germ in den Teig. Ich mische gerne Roggenmehl mit Dinkelmehl.
hexy235 schrieb am 30.03.2020 um 11:32 Uhr:
" ...In diesen schweren Zeiten werde ich jetzt wieder zum Brot backen beginnen."
Wo lebst du? Im Irak, in Somalia, in einem Flüchtlingscamp?
fragend miteigenenhaenden
Zuletzt bearbeitet von miteigenenhaenden am 13.04.2020 um 14:29 Uhr
schau miteigenenhaenden, ich denke ein jeder weiss was sie damit gemeint hat
aber mit so einer Antwort beginnen wieder die unnötigen Streitereien im Forum
Ja ok. Ich denke aber, dass wir es trotz Einschränkungen wirklich gut haben hier.
Ich beende dieses Abschweifen vom Thema mit einem Hinweis auf ein -für mein Empfinden - sehr passendes Lied der EAV: "Am rechten Ort", und stelle den Link dazu rein, falls es von der Moderation toleriert wird. https://www.youtube.com/watch?v=wBIfmbYeNG4
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
Zuletzt bearbeitet von miteigenenhaenden am 14.04.2020 um 10:20 Uhr
Ich stelle meinen Sauerteig ohne Bäckerhefe her. Beim Backen mit glutenfreien Zutaten ist das die Königsdisziplin.
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
ich habe noch nie einen sauerteig gemacht - aber vielleicht werde ich es einmal ausprobieren
- 1
- 2
Falls du keine Germ hast kannst du dein Brot auch mit selbstgemachten Sauerteig backen. Ich backe unser Brot schon längere Zeit ohne Germ.
100 g Roggenmehl mit 150 g warmen Wasser in einer Schüssel verrühren und abgedeckt bei 25- 30 Grad 24 Std stehen lassen.
Am 2. Tag gibst du wieder 100 g Roggenmehl und 100 ml warmes Wasser dazu und lässt den Teig noch einmal 24 Stunden an einem warmen Ort stehen.
Am 3. Tag wieder 100 g Roggenmehl und 100 g warmes Wasser dazu und den Teig 24 Stunden ruhen lassen.
Am 4. Tag.wieder 100 g Roggenmehl und 100 g warmes Wasser dazu und den Teig 24 Stunden ruhen lassen.
Am 5. Tag ist der der Sauerteig fertig.
Zuletzt bearbeitet von snakeeleven am 29.03.2020 um 11:43 Uhr