Forum - Brühstück

 
Kanguruh1

Wenn man ein Saatenbrot backen möchte, empfiehlt es sich , die Körner (Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne) einige Stunden in heißem Wasser einzuweichen. So entziehen sie dem Teig keine Feuchtigkeit mehr, das Brot wird saftiger!

Erichsemmel

Köchendes Wasser ist besser da etwäige Keime gleich mit abgetötet werden und noch ein Vorteil die Kerne werden weicher !

Einfach Wasser aufkochen (BEI BIOWARE kann das Wasser weiterverwendet werden) Kerne wiegen aufschreiben oder merken

mit dem Kochwasser übergiesen zudecken und erkalten lassen dann über Nacht in den Kühlschrank ! Die Kerne abseien und wiegen die nehmen nämlich viel Wasser auf welches den Teig beim Mischen  und Backen verändern kann  !Differenz.von Trockenware zur Nassware vom Teigwasser (Rezept) abziehen !und wie gesagt man kann auch für das Teigwasser das Einweichwasser verwenden (wenn du es kostest wirst du merken das es Geschmack hat)

Zuletzt bearbeitet von Erichsemmel am 25.10.2022 um 16:48 Uhr

Maarja

Danke für die Tipps, die sind sehr hilfreich und ja auch ganz logisch. Saatenbrote mag ich sehr gerne 

Erichsemmel

Noch einen Tipp dazu = die Saat erst ganz zum Sclhuss des Mischvorgangs dazu geben damit die  weiche Saat nicht zerquetscht wird und das Wasser in Ihr bleibt desto saftiger ist nachher das Brot

Zuletzt bearbeitet von Erichsemmel am 30.10.2022 um 06:27 Uhr

hexy235

Ich koche das Wasser einmal auf und gebe dann die Saaten dazu.Danach über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen.

martha

Erichsemmel vielen Dank für diese wertvollen Tipps. Körndlbrot backe ich sehr selten aber nun ist dies gleich eine Anregung wieder eines zu backen.