Forum - Bundeskanzler per Du mit der Bevölkerung

 
littlePanda

"Bezahlst Du bar oder mit Karte" fragt Bundeskanzler Nehammer in einem Werbevideo in den sozialen Medien.

Ich war schon irritiert, daß "mich" der Kanzler mit "Du" anspricht. Ich kenne ihn ja nicht und er gehört auch nicht der Generation an, bei der das "Du" für fremde Menschen gebräuchlich ist

ich fand das gewollt - aber nicht gekonnt - auf jugendlich gemacht

Stört es Euch, wenn Euch fremde Menschen einfach "Duzen" oder Ihr in Geschäften mit "Du" angesprochen werden? Ich meine jetzt nicht an Orten oder Gelegenheiten wo "Du" üblich ist.

 

Lara1

Da, wo es üblich ist, habe ich kein Problem mit Du. Sonst traut sich das auf Grund meines Alters kaum jemand. Wenn es wer probieren möchte: na dann gerne.

Jetzt zum Herrn Nehammer: Da gibt es eine schöne Gegenwerbung:

28,9 Millionen für deine Werbung auf unser Kosten

Du bist ja echt nicht normal, Koarl!

Billie-Blue

Ich habe mir dieses Video noch immer nicht angeschaut. Wahrscheinlich versäume ich nichts. Er wollte damit sicher die Jugend ansprechen. Etwas lächerlich für einen älteren Mann, wenn er auf jung machen möchte.

Eigentlich spricht mich nie jemand mit Du an, wo es unpassend wäre. 

 

hobbykoch

Nein, es stört mich grundsätzlich nicht, wenn mich fremde Menschen duzen. Das besagte Video finde ich peinlich und lächerlich und hier finde ich es wirklich unpassend, geduzt zu werden.

jowi59

Ich duze eigentlich fast alle Menschen und den meisten ist es auch lieber.

Das Sie verwende ich nur ganz selten.

Jasmin4you

Ich kenne das eigentlich nicht anders. Das Sie ist irgendwie in den meisten Fällen schon längst verschwunden. Zumindest fällt mir das auf. Stört mich aber gar nicht. 

Katerchen

Für mich ist der Unterschied zwischen dem „Du“ und dem „Sie“ auch eine Sache des Respektes und der Höflichkeit. Wenn ich fremde Leute treffe verwende ich das „Sie“, das kann sich ja dann ändern wenn man öfters miteinander zu tun hat. Das ist dann auch eine Würdigung des Gegenübers, dass man ihn auf die gleiche Schwelle setzt.

Unmöglich finde ich, wenn ich als Kunde beispielsweise in einen Baumarkt gehe und der Verkäufer mich mit „Du“ anredet. Vor allem, wenn er mein Enkel altersmäßig sein könnte. Da kommt dann schon eine Zurechtweisung zurück. Das macht auch gerne ein blau-gelbes Möbelhaus.

Es ist doch das schöne, dass wir in unserer deutschen Sprache bei der Anrede noch Unterschiede haben. Und ein altes Sprichwort sagt ja: Es ist schneller, „Du“ A… zu sagen als Sie A…

Wie Eingangs gesagt, es ist eine Sache des Respektes. Und warum soll ich mich jetzt ändern und so wie ich erzogen wurde es vergessen? Wegen dem Zeitgeist?

Jasmin4you

Menschen dir mir unsympathisch sind duze ich wirklich nicht gerne. Aber das kommt zum Glück nicht so oft vor. Man wird ja in Behörden auch geduzt - so gar Polizisten machen das. Aber kann jetzt nur über meine Erfahrungen reden. 

Katerchen

Jasmin4you, ich habe noch nie erlebt, dass bei Behörden oder auch die Polizisten die Leute duzen, mit denen sie zu tun haben. Ich weiß allerdings nicht, aus welchen Kreisen du kommst.

Wenn ein Polizist mich duzen würde hat er Ärger mit der Dienstaufsicht.

littlePanda

Ich habe in der letzten Zeit sehr viel mit Behörden zu tun und geduzt hat mich da niemand. Keine Ahnung welches Auftreten Du hast Jasmin4you, daß Dich Behörden und Polizisten duzen. Vorallem Polizisten duzen eigentlich nur bestimmte Sorten von Menschen (auch wenn sie das dort auch nicht tun sollten)

  • 1
  • 2