Als Fanatiker würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich habe letztes Jahr 3 verschiedene Sorten Chilli angebaut. Und heuer werde ich das auch tun.
Forum - chili anbauen
Habe vor heuer auch Chili anzubauen, allerdings nicht in großem Umfang, sondern nur in einem größeren Topf auf der Terrasse
Zuletzt bearbeitet von Goldioma am 17.01.2020 um 10:33 Uhr
Ich würde gerne mal Chili auch nur im Topf anbauen, welche Sorte kannst du denn empfehlen michi2212??
Bekomme viele meiner Chilis von der Dachterrasse einer Freundin, scheint problemlos zu funktionieren.
Wir haben jahrelang Samen angebaut von Paprika, Chili, Tomaten, Kapstachelbeeren etc. Jetzt machen wir das nicht mehr, man braucht sehr viel Platz und die richtigen Bedingungen daür, z. B. viel Sonne und Licht von oben.
Wir ziehen unsere Chilipflanzen schon seit längerer Zeit selbst. Wir verwenden zur Anzucht nur normale Blumenerde. Wir haben aber keine bestimmte Sorten, wenn wir eine neue Sorte sehen ,wird sie getrochknet und der Samen verwendet.
Wir haben jedes Jahr drei Chili Pflanzen. Die Kerne einer Schote baue ich Anfang Februar in einem Topf an und im Mai setze ich sie ins Freie. Die restlichen Pflanzen verschenke ich.
Ich ziehe meine Chili auch jedes Jahr selbst (zwei bis drei Sorten) und fange immer Ende Jänner damit an.
Ich habe voriges Jahr nichts angebaut, aber heuer möchte ich es wieder machen. Nehmt ihr die Samen und steckt sie in die Erde ? ich habe sie immer im Wasser in die Sonne gestellt und dann eingepflanzt ???
- 1
- 2
gibt es hier chilifanatiker, die sich ihre pflanzen selbst ziehen? ich denke, ich werde mich nächstes wochenende auf die suche nach einem sack geeigneter erde machen, und die ersten samen in die erde stecken. ebenso die paprika und paradeiser. für die ersten wochen bleiben die pflanzen dann im haus, übersiedeln im märz ins glashaus, und im mai nach draußen bzw. bleiben im glashaus.