Ich hoffe auch,daß es zunimmt. Im Moment gibt es ein Video von einem deutschen Bäcker , der um Kunden bettelt unter dem Motto bleibst in der Region und helfst uns zu überleben. Wer da nicht mitmacht ..............
Ich hoffe auch,daß es zunimmt. Im Moment gibt es ein Video von einem deutschen Bäcker , der um Kunden bettelt unter dem Motto bleibst in der Region und helfst uns zu überleben. Wer da nicht mitmacht ..............
Ich hoffe sehr, dass die Leute nach der Corona-Krise dieses Einkaufsverhalten beibehalten und in der Region einkaufen bzw. bestellen und nicht mehr bei den großen Online-Händler.
Das ist sehr wichtig und wird sich hoffentlich noch steigern, aber hoffentlich bleibt es auch nach der Krise so. Wir könnten alle aus dieser Situation gewinnen.
Bin - schon vor dem Virus - Ernteteilerin, also Mitglied einer solawi (solidarischen Landwirtschaft) und bin begeistert. Ich bekomme jeden Donnerstag eine Kiste Gemüse, 10 Eier und Brot. Ein Bauer und ein Gärtner haben sich zusammen getan und produzieren biologisch über 70 Gemüsesorten, haben Hühner und Lämmchen und backen Brot selber.
Das ist jedenfalls ein guter Trend, wir genießen schon länger das Einkaufen direkt bei unseren Bauern, Fleischer und Bäcker im Ort
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 22.03.2020 um 18:43 Uhr
Ja in der Not greift man wieder zu dem naheliegenden. Hoffentlich bleibt dieser Trend und man vergisst nicht wieder auch mal direkt beim Erzeuger was zu kaufen.
Leider hat der einzige bei uns verkaufende Direktverkäufer im Ort zur Zeit ncht offen, keine Info ab wann er wieder geöffnet hat, keine Kontaktdaten und die Homepage ist mit letzten Eintrag 2019.
Die heimische Wirtschaft liegt mir auch sehr am Herzen (auch schon vor Corona). Fleisch kaufe ich zu 99 Prozent beim Bauern, Brot beim Bäcker im Ort. Nahversorger haben wir leider keinen mehr.
Mich freut das auch sehr. Ich werde (und wurde auch schon vor der Krise) rundum versorgt von unseren heimischen Betrieben und Bauernhöfen. Ich wünsche mir auch, dass dieser Trend sich nach der Krise fortsetzt.
das gefällt mir sehr gut.
Förderung der heimischen Wirtschaft ohne Gross-Konzerne (auch nach Corona).
Das wird wohl noch zunehmen und ist auch eine Chance. Beim Bauernbund kann man das bestätigen: Der Absatz verdoppelt und verdreifacht sich mancherorts. Der Arbeitskräftemangel betrifft die kleineren Familienbetriebe kaum
eine win, win Situation