Forum - Corona "verhunzt" die Deutsche Sprache

 
Pesu07

Ich versteh jetzt nicht, was "hinterwälderisch" daran sein soll (@alpenkoch), wenn man die entsprechenden Begriffe in der jeweiligen Landessprache nennt. Ich arbeite in einem Bereich, wo mehr und mehr deutsche Wörte durch englische ersetzt werden. Ist das wirklich notwendig??

Martina1988

Mich stören die englischen Ausdrücke nicht, aber ich kann gut verstehen, dass einige mit englischsprachigen Begriffen überfordert sind. Und jeden zweiten Begriff in einem Wörterbuch nachschlagen, möchte man auch nicht.

Pesu07

Da geht es nicht darum, ob man es versteht oder nicht, oder ob man überfordert ist oder nicht ....Ja, und reden wir  uns nicht immer auf die "alten Leute" aus - die verstehen oft besser Englisch als so manche junge Menschen.
Das Beispiel mit "Social Distancing" zeigt doch, dass diese Begriffe, wenn man sie übersetzt, oft einen Blödsinn ergeben. Wenn Leute mit engl. Begriffen um sich werfen, was möchten sie uns damit sagen? Auch wenn ich gut Englisch kann, versuche ich immer, keine engl. Wörter zu verwenden.

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 16.04.2020 um 10:46 Uhr

xblue

geht nicht um immer, sondern um Coronazeiten. Da bleibe ich bei meiner Meinung; international ist hilfreicher!

snakeeleven

für wen in ÖSTERREICH ist INTERNATIONAL hilfreicher???

gpp_marvin

Es gibt auch im englishen Sprauchraum viele die nicht so begeistert von den Schlagwoerten sind mit denen hier herumgeworfen wird. Nimm Social Distancing: schon mal total falsch. Du sollst dich nicht sozial abkaseln, sondern nur Physisch. Das selbe bei Self Isolation: richtig handelt es sich hier um Self-quarantine/ Selbst Quarantaene. Ich denke das in Zeiten des PC/Politicly Correct denken man die Leute nicht erschrecken darf, weil heutzutage jeder gleich eine Mimose ist. 

Ausserdem bin ich dafuer die Oesterreichische Sprache zu erhalten, es haben sich ohnehin schon viel zu viele unsinnige DEUTSCHE Woerter eingeschlichen.

  • 1
  • 2