soll jeder halten wie er möchte
Covid-19 ist ein Weltproblem. Weltsprache ist für mich Englisch
Somit empfinde ich es als hilfreich, dass Menschen vieler Nationalitäten die Epidemie/Corona Begrifflichkeiten schnell verstehen können
soll jeder halten wie er möchte
Covid-19 ist ein Weltproblem. Weltsprache ist für mich Englisch
Somit empfinde ich es als hilfreich, dass Menschen vieler Nationalitäten die Epidemie/Corona Begrifflichkeiten schnell verstehen können
Ich bin hier genau deiner Meinung snakeeleven. Wir sind hier in Österreich und da sollte man zumindest in der Berichterstattung deutsche Wörter gebrauchen. Egal ob es sich hier um ein Weltproblem handelt und eine "Weltsprache" angewendet wird.
Einzelne Wörter nützen gar nichts in einer Weltsprache, die ja nicht von allen Leuten hier verstanden wird. Und nicht jeder fragt gleich google, oder kann es auch nicht. Viele älter Menschen sitzen vielleicht alleine vor dem Fernsehapparat und haben ??????? im Kopf!
Die Jungen mögen das ja verstehen, aber viele ältere Personen haben nicht die entprechende Schulbildung um die englischen Ausdrücke zu verstehen. Ich selbst habe wohl Fränzösisch und Latein gelernt- Englisch habe ich mir dann selber beigebracht. In der ehemaligen französchen Besatzungszone hat man eben Französisch gelernt.
Ich bin auch der Meinung, bei manchen Wörtern muss ich erst mal nachschauen was sie bedeuten. Jeden Tag gibt es neue Wörter, die man nicht kennt.
Sicher verwendet man die Ausdrücke, weil es cooler ist, aber ich denke auch, wir sollten österreichische Ausdrücke verwenden, so dass es jeder versteht.
Ich sehe es wie DIELiz, Corona ist nun mal ein weltweites Problem und Englisch wird überall verstanden, da habe ich mit diesen Wörtern überhaupt kein Problem.
Ich finde nicht, dass man ausschließlich die englischen Ausdrücke hört bzw. liest. Es werden auch immer wieder Bezeichnungen in deutscher Sprache verwendet. Für mich macht es keinen Unterschied.
unsere Familie liebt die deutsche Sprache und den Charme der Austriazismen da gibt es Situations wo es Hinterwälderisch sein kann
darauf zu bestehen
ich bin etwas gebildet und nicht ganz so dumm. Kann mich anpassen. Um mit allen Menschen der ganzen Welt über Coronna reden zu können ist manchmal englisch notwendig. Manchmal auch Esperanto oder eine Hirneinspritzung. ]Schwestlein 2
]
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 14.04.2020 um 21:19 Uhr
Mich stört es schon etwas, wenn zuviel englisch gebraucht wird. Gerade die älteren verstehen das nicht gut und sie sind ohnehin etwas verunsichert.
Wir haben so schöne Deutsche Wörter, warum sagt man nicht zum Beispiel :
Social distancing = räumliche Trennung, soziale Distanzierung,
peak = Spitze oder Gipfel
shutdown = Stilllegung, ausschalten, Schließung, Herunterfahren
home schooling = zu Hause unterrichten
E-Learning = elektronisch unterstütztes Lernen
Lockdown = Abriegelung, Ausgangssperre, Sperre
flattening the curve = die Kurve flacher machen, abflachende Kurve
physical distancing = Abstand zu anderen Personen halten