Forum - Dänemarks Pensionsalter - schrittweise Erhöhung auf 70 Jahre

 
Pesu07

Derzeit liegt das Pensionsalter in Dänemark bei 67 Jahren - unabhängig vom Geschlecht. Bis 2040 soll es nun stufenweise auf 70 Jahre erhöht erden. Damit hätte Dänemark nach aktuellem Stand das höchste Pensionsalter in Europa.

Teddypetzi

Man könnte es auch ändern auf, arbeiten bis zum Tot

Katerchen

Wird in Zukunft überall sein. Die Menschen werden immer älter und die längere Lebensdauer muß finanziert werden können.

Billie-Blue

Es wird auf Altersarmut hinauslaufen oder darauf, dass die Kinder die Eltern erhalten müssen. 

Es gibt Berufe, da arbeiten die Leute oft gerne bis 80, wenn das mit hohem Ansehen und wenig körperlicher Anstrengung verbunden ist. Und die Gesundheit mitspielt.

Ich frage mich nur, wie das gehandhabt wird, wenn jemand dement wird, wa mit 65 plus nicht so selten beginnt.

Wie das bei Arbeitern gehen soll, deren Körper oft schon mit 40 abgearbeitet ist? Oder in "stehenden" Berufen, wie Friseur, Verkäuferin usw.?

moga67

Es wird Menschen geben, die es sich leisten können auf die Work-Life-Balance zu achten und  Menschen, die bis zum Lebensende arbeiten werden um überhaupt über die Runden zu kommen.

Silviatempelmayr

Das wird wohl auch bei uns kommen. Die Menschen werden älter, so lässt sich das sonst auch nicht finanzieren. 

jowi59

Sicher gibt es welche, die gerne bis 80 arbeiten.

Der Großteil der Beschäftigten hat aber mit 60 oder 65 einfach genug.

Wenn länger gearbeitet werden muss erhöht sich halt die Altersarbeitslosigkeit.

Teddypetzi

Sicher kann es finanziert werden, die Regierung muss das Geld nur richtig verteilen und es wird sich ausgehen

Limone

Katerchen  manche Menschen werden älter, aber nicht alle, bei uns in der Verwandtschaft sind leider schon so viele Personen in jungen und mittlerem Alter verstorben, manche auch kurz vor der Pension. 45 Versicherungsjahre wären genug!