Forum - Das grösste Kreuzfahrtschiff

 
Lara1


Meer geht echt nicht! Leinen los für das größte Kreuzfahrtschiff der Welt
Sie ist 362 Meter lang, 66 Meter breit und 70 Meter hoch! Mit der „Wonder of the Seas“ ist jetzt das größte Kreuzfahrtschiff der Welt in See gestochen.

Die schwimmende Kleinstadt bietet auf 18 Etagen Platz für 6988 Passagiere und unzählige Attraktionen wie 19 Pools, drei Wasserrutschen, eine Eisbahn, einen Kletterpark, einen Surf-Simulator sowie ein 500.000 Liter Wasser fassendes Aqua-Theater. Absolutes Highlight ist aber der so genannte Central Park – eine Grünanlage mit 20.000 Pflanzen und Bäumen in der Schiffsmitte.

Ein Irrsinn finde ich. Dafür wollen uns die Grünen mit CO2 Steuern ausnehmen.

Maarja

Das klingt für mich eher nach einer Wohnraumbeschaffungsmaßnahme als nach einem Schiff. Vielleicht wäre das eine Idee? Das Ding irgendwo ankern und die Wohnungen besiedeln?

snakeeleven

Wieviel dieses Schiff wohl an Diesel verbraucht ?
Die etwas kleinere "Symphony of the Seas" verbraucht ca. 250.000 Liter Diesel pro Tag.
Aber was kümmert das die GRÜNEN- die können nur unnötiges Blablabla von sich geben.

Billie-Blue

Ich bin schon dafür, dass jeder etwas beitragen sollte. Aber mir fehlt auch das Verständnis, wenn Leute , die das Auto am Weg zur Arbeit unbedingt benötigen, finanzielle Einbußen haben, während Kreuzfahrtschiffe mit all inklusive Touristen, die sich auf hoher See den Bauch vollschlagen, die Meere, die Meeresbewohner, die Umwelt zerstören. Von mir aus sollte man das verbieten.

Potscherl

kein Grund zum Jubeln in einer Zeit wo schön langsam jedermann zumindest ansatzweise dämmern sollte, dass wir von der Natur abhängig sind auch wenn wir es nicht gerne hören. 

Der Treibstoffverbrauch ist ein Thema das andere sind die Abfälle die bei diesen Menschenmassen, die dann "natürlich" auch nicht sehr ökologisch denken anfallen, kann mir doch keiner sagen, dass diese umweltbewußt entsorgt werden.

und die Bäumchen niedlich aber nicht mal ein Mäntelchen sondern höchstens ein Feigenblatt für die Betreiber. Wir alle sollten einmal nachdenken wie wir mit kleinen Maßnahmen beginnen können das Ruder herumzureißen, sonst kommen einmal die großen und wir sehen ja bei der Pandemie Solidarität ist bei vielen nur ein Wort.

Potscherl

kein Grund zum Jubeln in einer Zeit wo schön langsam jedermann zumindest ansatzweise dämmern sollte, dass wir von der Natur abhängig sind auch wenn wir es nicht gerne hören. 

Der Treibstoffverbrauch ist ein Thema das andere sind die Abfälle die bei diesen Menschenmassen, die dann "natürlich" auch nicht sehr ökologisch denken anfallen, kann mir doch keiner sagen, dass diese umweltbewußt entsorgt werden.

und die Bäumchen niedlich aber nicht mal ein Mäntelchen sondern höchstens ein Feigenblatt für die Betreiber. Wir alle sollten einmal nachdenken wie wir mit kleinen Maßnahmen beginnen können das Ruder herumzureißen, sonst kommen einmal die großen und wir sehen ja bei der Pandemie Solidarität ist bei vielen nur ein Wort.

Limone

Ich war noch nie auf einer Kreuzfahrt. Das wäre mir auch zu fad, solange immer auf dem Schiff mit so viele Leuten. Ich bin lieber in der Natur beim wandern.

moga67

Ich finde das auch ein Wahnsinn!  Da können sie noch so viele Bäumchen mittransportieren. Die Kreuzfahrtschiffe sind einfach fahrende Müllverschmutzer. Das können sie nicht schön reden!

Goldioma

Das wäre für mich kein Urlaub. Auf so einem riesigen Schiff! Wer bucht denn da eine Uraubsfahrt?  Bin vor langer zeit auf einem normalen "Personenschiff" von Genua nach Karatchi "geschwommen". War ja eine schöne Reise-aber mir hat es für immer gereicht. Damals waren die Passagiere eigentlich sich sehr ähnlich. Es waren Besucher der Krönung Elisabeths (1953).  Und Hermann Buhl war auch an Bord. Aber das war ein normales Schiff.  Wo soll den so ein Schiff ankern? 

Goldioma

Das wäre für mich kein Urlaub. Auf so einem riesigen Schiff! Wer bucht denn da eine Uraubsfahrt?  Bin vor langer zeit auf einem normalen "Personenschiff" von Genua nach Karatchi "geschwommen". War ja eine schöne Reise-aber mir hat es für immer gereicht. Damals waren die Passagiere eigentlich sich sehr ähnlich. Es waren Besucher der Krönung Elisabeths (1953).  Und Hermann Buhl war auch an Bord. Aber das war ein normales Schiff.  Wo soll den so ein Schiff ankern? 

  • 1
  • 2