Forum - Das Öffnen einer Sektflasche

 
Pesu07

"I trau mi ned, öffne du die Sektflasche". Das sagen viele beim Öffnen einer Sektflasche.
Wenn der Korke knallt, kann dieser schon mal zum Geschoss werden und nicht selten wird auch was (oder wer) getroffen.

Wie kann das vermieden werden?
Beim Korkverschluss sollte man der Korken immer in der Hand haben. Niemals das Drahtkörbchen aufmachen und den Korken unbeaufsichtigt lassen. Die Flasche dabei immer schief halten. So hat die Kohlensäure Platz, sich auszuweiten und der Korken kommt nicht unerwartet heraus.

alpenkoch

Säbel, also nur bei Schampus (◠‿◕)

Teddypetzi

Der eine kann es, und der andere wird es nie lernen

Katerchen

Die Übung macht den Meister. Also wenn Jemand Schwierigkeiten damit hat soll er einfach täglich eine Übungseinheit absolvieren und eine Flasche öffnen.

Ich helfe auch beim Trinken.

alpenkoch

ich bin beglückt, wie selbstlos du handelst, Katerchen (◠‿◕)

aber Mal ehrlich, mit welcher Übungsflasche " könnte" ich beginnen?

 

Bon-Obo

Katerchen, ich helf dir Opfern 😁 wir müssen ja zusammenhalten in der schweren Zeit.

Alpenkoch, die Flasche ist egal... hauptsache sie knallt... ...und knallt nicht. Versteht das jemand?😁

xblue

Knallt manchmal ganz schön rein, nicht wahr?                                                                                                                       

 

Paradeis

Wenn wir eine Flasche Sekt oder Champagner im Freien, als bei einer Gartenparty öffnen, dann lassen wir den Stöpsel Richtung Himmel fliegen, imn der Wohnung öffnen wir mit leichter Drehbewegung. 

Paradeis

Wenn wir eine Flasche Sekt oder Champagner im Freien, als bei einer Gartenparty öffnen, dann lassen wir den Stöpsel Richtung Himmel fliegen, imn der Wohnung öffnen wir mit leichter Drehbewegung. 

Maarja

Ich halte die Flasche auch immer so, dass der Stöpsel fliegen könnte, ohne irgendwen zu verletzen oder Sachschaden anzurichten. Letztlich habe ich ihn aber immer in der Hand. Offenbar genug geübt :)

  • 1
  • 2