Forum - Debatte um Lebensmittelpreise: Wer solls richten?

 
jowi59

gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3316651/

Mit seinem Vorstoß für Eingriffe bei den Lebensmittelpreisen hat Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) eine heftige Debatte ausgelöst. Mögliche Maßnahmen gebe es einige. Für eine tatsächliche Umsetzung fühlt sich derzeit aber niemand wirklich zuständig.

Vor allem im Salzburger Grenzraum zu Deutschland weichen viele Konsumentinnen und Konsumenten auf die Einkaufsmöglichkeiten in Bayern aus – und das aus gutem Grund. Ein Beispiel: eine Packung Marken-Vanilleeis je 825ml kostet in österreichischen Supermärkten im Durchschnitt 5,99 Euro, in Deutschland zahlt man für das gleiche Produkt nur 2,89 Euro. Das zeigt der Preisvergleich der Salzburger Arbeiterkammer auf.

Bei der Lebensmittelkette „Spar“ sieht man den Grund für die hohen Preise nicht im Handel. Der Handel sei nicht verantwortlich für die Preisgestaltung, so Sprecherin Nicole Berkmann: „Es wundert uns, als allererstes mit dem Finger auf den Handel zu zeigen, denn Faktum ist ja, dass die Preisbildung bei Lebensmitteln überhaupt nicht erst im Handel anfängt, sondern bereits vorher beginnt: in der Landwirtschaft, der Verarbeitung, der Logistik und den internationalen Rohstoffmärkten.“

Schaut aus, keiner ist schuld.

Schuld ist sicher die allgemeine Teuerung in allen Sparten.

Silviatempelmayr

Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld? Da fehlen den Politikern leider die Ideen und somit bezahlen wir es.

MaryLou

Ich glaube nicht dass ein Politiker daran was ändern kann, oder sollte. Der Konsument hat die Macht das zu ändern, aber anscheinend nicht das Hirn dazu.

Teddypetzi

Die Politik könnte es sehr wohl ändern, wollen es aber nicht wirklich,

denn das trifft sie dann selber auch, und die Gier is eben a Hund 

 

Lara1

Wir mit dem "Österreich-Aufschlag" haben die  A-Karte gezogen. Bei uns ist alles teurer als in DE. Wenn man da einige Preise vergleicht, wundert man sich schon. Ob das die Politik ändern kann, bezweifle ich. Da sehe ich die Macht eher wie MaryLou beim Konsumenten. 

hexy235

Die Politiker werden schon einen Schuldigen finden, sie werden wohl solange suchen bis sie etwas glaubwürdiges gefunden haben.

Billie-Blue

Ich bin da auch bei Mary Lou, einfach die verteuerten Sachen nicht kaufen. Mache ich schon länger so. Es ist nie was, das mir fehlen würde.

littlePanda

Schuld ist immer irgendjemand anderer und die Rechnung bezahlt am Ende der Konsument. 

Pesu07

Überteuerte Produkte werden nicht gekauft, die Macht hat der Konsument - sehe das auch so. 

Eule

Ich hab zwei gute Bekannte, die beide nur Markenprodukte bei Lebensmitteln kaufen, egal wie teuer sie sind.

Alternativen, wie Eigenmarken der diversen Supermärkte oder Diskonter lehnen sie ab, denn nur Markenprodukte sind qualitativ in Ordnung. Solche Leute wissen vermutlich nicht mal, wie überteuert manche, bzw. viele Produkte sind. Und ich bin sicher, von der Sorte Konsument gibt es viele. Daher wird es schwierig, diese Leute zum Umdenken zu bewegen.

  • 1
  • 2