Ich löse Kreuzworträtsel und Sudokus, da muss man auch viel denken. Sauna ist nicht so meines.
Forum - Demenz-Risiko verringern
Vor allem geistige Tätigkeit senkt das Risiko vor Demenz. Aber es ist auch zu einem Großteil genetisch bedingt, so wie die meisten Erkrankungen. Man kann es vielleicht etwas rauszögern?
Die Menschen aus den Nordländern gehen sehr gerne in die Saune, da dürfte es dann in diesen Ländern weniger Demenzerkrankungen geben. Ist das wirklich so?
Ich trainiere mein Gedächtnis auch jeden Tag durch anspruchsvolle Tätigkeiten. Und ich lese sehr viel und kann mir den Inhalt sogar noch merken. 😁
Die Saunagänge wirken auch gut gegen Schlaganfall.
Bei Hitze dehnen sich die Blutgefäße aus, bei Kälte zeihen sie sich wieder zusammen, da werden sie elastischer.
@Katerchen, ich kann mir auuch noch so manches von gestern noch merken
Wichtig wär es, neue Tätigkeiten im Alter zu erlernen. Wenn wer schon Ewigkeiten gern rätselt, kann er es auch lange abrufen und die Umgebung "täuschen".
Tanzen, neue Sprachen, Musikinstrument erlernen, Interesse am Tagesgeschehen und Umgang mit jungen Menschen sind da eine große Hilfe!
Ich mag lieber Infrarotsauna, habe auch eine im Haus stehen.
Leider muss ich schon Therapie wegen dem Gedächtnis gehen.
Ich hoffe es hilft mir auch auf Dauer.
Sauna mag ich gar nicht. Da werde ich wohl bei Denksport und viel Lesen bleiben müssen. Aber beides macht Spaß
Regelmäßige Saunagänge stärken Herz und Immunsystem. Eine finnische Studie zeigt darüber hinaus überraschende Vorteile für die Hirngesundheit.
Eine finnische Universität hat in einer umfassenden Studie den Zusammenhang zwischen Saunagängen und dem Risiko, an Demenz zu erkranken, untersucht.
Das Forschungsteam vom Institute of Public Health and Clinical Nutrition der Universität von Ostfinnland in Kuopio stellte fest, dass Saunagänge nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern auch die Gesundheit des Gehirns positiv beeinflussen können
Also, Zeit in die Sauna zu gehen solange wir es noch wissen