Forum - Der Eiermann und der Erdäpfelmann

 
Maarja

Als ich Kind war kamen beide regelmäßig. Parkten ihre Fahrzeuge aus denen heraus sie ihre Waren verkauften. Mit einer großen Glocke und lautem Rufen kündigten sie sich an. Dann liefen aus allen Häusern die Leute herbei. Kennt Ihr dieses Geschäftsmodell?

Katerchen

Früher kam in unsere Straße ein paarmal im Jahr der Kartoffelbauer. Er hat auch mit einer Glocke herbeigerufen. Er hat vom Lastwagen herunter seine großen Säcke verkauft. Die Kartoffeln wurden dann im Keller eingebunkert.

Einen Eiermann hatten wir nicht, dafür die "Milchfrau", die einen ganz kleinen Laden mit Milch, Käse und Joghurt in der Nähe hatte. Da war ich schon als Kind "Stammkunde", die Milch wurde immer in der Milchkanne geholt und unvergleichlich gut war der "Backsteinkäse". Den gab es dann mit frisch gekochten Kartoffeln und Butter. Das esse ich heute noch gerne.

MaryLou

Wo habt ihr denn gelebt, bzw. wo seid ihr groß geworden? In der Stadt oder auf dem Land. Wir gingen zu den Bauern hin und holten was sie im Angebot hatten. Zu Fuß, wohlgemerkt. 

MaryLou

Wo habt ihr denn gelebt, bzw. wo seid ihr groß geworden? In der Stadt oder auf dem Land. Wir gingen zu den Bauern hin und holten was sie im Angebot hatten. Zu Fuß, wohlgemerkt. 

sssumsi

Ich bin in einem kleinen Dorf aufgewachsen, und da hatten viele Haushalte selbst Erdäpfel angebaut und hatten Hühner. Meist war vom einen oder anderen genug da, und es wurde an die Nachbarn verkauft. Die Milch holten wir vom Bauern, ganz in der Nähe. 

Bei uns fährt seit einigen Jahren immer wieder so ein Händler durch den Ort. Dieser preist seine Ware via Lautsprecher an. Ich hab noch nie was gekauft. 

Katerchen

Ich bin in der Großstadt aufgewachsen. Einen Bauern gab es weit und breit nicht.

Ullis

Bei mir gab es den Eismann, der mit einer lauten Klingel sich auf der Straße bemerkbar machte. Er hatte gutes Eis, bis heute fahren immer mal wieder solche Eiswagen herum. - Als ich ganz klein war, hielt ein Bäckerauto bei uns in der Straße, der verkaufte Brot und Brötchen aus dem Auto. Fand ich aber nicht so spannend, weil ich nicht wirklich etwas sehen konnte.

littlePanda

Bei uns kam einmal in der Woche der Bäcker vorbei. Er hatte zwar keine Klingel, aber wenn er hupte versammelte sich die gesamte Nachbarschaft

Teddypetzi

Bei uns kommt 2x in der Woche ein regionaler Bäcker (steht direkt vor dem Haus),und bringt das nötigste mit. Wir unterstützen ihm auch , denn irgendwann werden wir froh sein das wir ihm haben

Auf Bestellung bringt er alles.

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 14.04.2024 um 06:51 Uhr

Silviatempelmayr

Als ich Kind war hatten wir die Eier und die Erdäpfel selbst. Jetzt hole ich sie von einem Nachbarn. 

  • 1
  • 2