Ich könnte mir das schon erklären. Bei so viel Regen und fast keiner Sonne und auch die Wärme fehlte im Frühjahr, da fehlt der Geschmack.
Forum - Der Hollerblütensaft schmeckt heuer irgendwie fad.
Hast du vielleicht von einem anderen Holler die Blüten gepflückt? Ich habe gestern gehört, dass es doch einige Sorten gibt und die beste Fruchtsorte soll Haschberg sein. Ich hab leider keinen Hollerstrauch, der Garten ist einfach viel zu klein, sonst würde ich auch Saft machen.
Ich achte immer darauf, dass ich die Blüten an einem sonnigen Tag ernte, am besten wenn es schon länger nicht mehr geregnet hat. Aus meiner Erfahrung wird der Sirup am intensivsten, je mehr Blütenstaub die Blüten haben.
Genauso wie hobbykoch mache ich es auch und ich nehme jedes Jahr die Blüten vom selben Strauch. Ich kann mir einfach nicht vorstellen was da heuer schief gegangen ist.
Ja, sollte vorher nicht geregnet haben, die Menge von blütenstaub sieht man ja dann auch oft am Flaschenhals. Außerdem lasse ich meinen Hollersaft etwas stehen, finde er gewinnt mit der Zeit an Aroam.
Ich hab immer dasselbe Rezept, doch heuer hat er einen sehr faden Geschmack. Ich kann mir das gar nicht erklären, da ich auch noch Zitronen und Orangen auspresse und den Saft dazugebe. Echt schade, da hat man soviel Arbeit damit und dann schmeckt er nicht.