Forum - Der Kaiserschnitt

 
Teddypetzi

Im Jahr 1500 schrieb ein einfacher Schweizer Metzger namens Jacob Nufer Medizingeschichte:

Als 13 Hebammen an einer schwierigen Geburt scheiterten, entschloss er sich verzweifelt dazu, selbst einzugreifen – und führte den ersten bekannten, erfolgreichen Kaiserschnitt durch.
Er rettete damit nicht nur das Leben seiner Frau, sondern auch das ihres Kindes. Das Baby lebte später 77 Jahre – und die Mutter?

Sie brachte danach auf natürlichem Weg noch fünf weitere Kinder zur Welt.
Eine unglaubliche Geschichte über Mut, Liebe und eine medizinische Tat weit vor ihrer Zeit.

Ein Veterinär hat mich auch schon mal behandelt, aber noch kein Fleischer 

Silviatempelmayr

Der Mann hat echt Mut bewiesen mit den einfachsten Mitteln. Seine Frau und das Kind  wären sonst wohl gestorben. 

Billie-Blue

Echt arg, die Geschichte kannte ich gar nicht. Ich dachte, die Kaiserinnen waren die ersten, die mit Kaiserschnitt entbunden haben, daher der Name Kaiserschnitt.

jowi59

Der Kaiserschnitt ist sicher sehr hilfreich wenn die Geburt auf normalem Weg nicht möglich ist.

Aber immer mehr muss die Geburt des Kindes auch geplant werden wie jedes andere Ereignis.

Lara1

Diese Geschichte kannt ich nicht. Danke dafür.

Ullis

Ich kannte diese Geschichte bis eben auch nicht. Erstaunlich finde ich daran, das diese Frau noch fünf Kinder auf natürlichem Wege bekommen konnte. Mir wurde immer gesagt, einmal Kaiserschnitt, dann immer Kaiserschnitt 🤔

Ullis

Ich kannte diese Geschichte bis eben auch nicht. Erstaunlich finde ich daran, das diese Frau noch fünf Kinder auf natürlichem Wege bekommen konnte. Mir wurde immer gesagt, einmal Kaiserschnitt, dann immer Kaiserschnitt 🤔

sssumsi

Einmal Kaiserschnitt immer Kaiserschnitt, ist Unsinn. Ich hatte beim ersten Kind einen, und danach zwei normale Geburten.

littlePanda

Mir fällt mal wieder auf, daß Ullis zwar gerne doppelt schreibt, aber den Unterschied zwischen dass und das nicht zu kennen scheint. Kleine Flüchtigkeitsfehler können bei jedem vorkommen und man sollte eigentlich nicht darüber sprechen, schließlich ist niemand perfekt. Aber diese Häufung spricht gegen einen Flüchtigkeitsfehler.