bei den leckeren Süssspeisen darf das auf keinen Fall fehlen. Wobei ich diese auch schon mal alleine nasche.
Forum - Der Tag der Rosine
Ich mag Rosinen sehr und die gehören in einen Striezel, Schmarren und Apfelstrudel unbedingt rein. Bei uns wird aber immer halb, halb gemacht, da einige Rosinen gar nicht mögen. In meiner Hälfte sind dann die Rosinen, die in die andere Hälfte nicht reindürfen
Rosinen sind ja sehr umstritten. Die einen lieben sie und die anderen verabscheuen sie. In unserer Familie hat zum Glück niemand eine Abneigung und es dürfen überall Rosinen drin sein. Wenn Besuch kommt, nehme ich aber schon Rücksicht.
Nicht jeder mag sie, und leider werden sie immer mehr verbannt, es gibt schon fast keine Bäckerei mehr, die Rosinen in Topfengolatschen gibt, ich liebe sie drinnen, die machen einfach saftiger
Ich esse auch gerne Rosinen, doch gibt es da schon große Unterschiede: wenn die Rosinen klein und schrumpelig sind mag ich nicht, auch nicht im Gebäck. Die großen und saftigen dunklen Weinbeeren, die esse ich sehr gerne roh mit Nüssen. Bei mir ist es sehr unterschiedlich, wo Rosinen dazukommen in den Gerichten.
Rosinen mag ich sehr gerne. Sie machen die Gerichte gleich viel saftiger. Leider mag sie mein Mann nicht.
Rosinen essen wir und verwenden diese meist als Zutat beim Apfelstrudel, Gugelhupf, Kaiserschmarrn oder Müsli. Auch in pikanten Gerichten der Indischen oder marokkanischen Küche passen sie gut.
Rosinen verwende ich meistens in Rum eingelegt. Bei uns werden sie geliebt.
Rosinen kommen bei uns in sehr viele Gerichte, hauptsächlich in Süßspeisen oder Backwaren. Aber auch in einigen orientalischen Speisen kommen sie hinein.
- 1
- 2
Am 30.April wird der Ehrentag der Rosinen in den USA gefeiert.
Rosine ist der Oberbegriff für alle getrockneten Weinbeeren.
Ich nasche gerne Rosinen gemischt mit Walnüssen und Haselnüsse.
Auch im Kaiserschmarren, Topfenstrudel oder Apfelstrudel dürfen sie bei mir nicht fehlen.