Vor allem mit Getränken nimmt man oftmals zuviel Zucker zu sich, ohne dass man es merkt. Bei vielen stark übergewichtigen Kindenr zeigt es sich, dass diese in erster Linie viel zuckerhältige Getränke konsumieren und schon alleine deshalb zunehmen.
Forum - Der Zucker-Konsum
Ich trinke nur Wasser aus der Leitung, da konsumiere ich keinen Zucker, aber ich nasche sehr gerne und da verbrauche ich meinen Zucker.
Ich trinke keine zuckerhaltigen Getränke, nein das stimmt nicht ganz, denn so einmal pro Woche wird ein naturtrüber Zitronenradler am Nachmittag genossen.
In den Limonaden ist es jedem Menschen bewusst, das Zucker drinnen ist. Viel problematischer ist der Zucker in den Lebensmittel, wo man es gar nicht so extrem vermuten würde. Joghurt, Gewürzgurken, Ketchup, Fertigprodukte.
moga67 In meinem Joghurt ist kein Zucker drinnen, ich esse nur Naturjoghurt 1,8 % Fett. Mehrheitlich trinke ich stilles Mineralwasser, manchmal auch C... Light. Ich finde der meiste Zucker ist in den fertigen Keksen und gekauften Mehlspeisen. Wenn ich sowas seltenerweise esse, dann merke ich das, das alles extrem süß ist und mir nicht schmeckt.
ich lasse mir nichts vorschreiben
Auch in Naturjoghurt ist Zucker drinnen, wenn auch kein zugesetzter. Aber ganz zuckerfrei ist es nicht.
snakeeleven, wer will dir was vorschreiben? Deine Frau oder dein Arzt?
Frei von Zucker ist jedoch das Naturjoghurt nicht. Die Milch, aus der er hergestellt wird, enthält von Natur aus Milchzucker.
- 1
- 2
Am 3. August haben die Österreicher heuer rechnerisch schon so vie Zucker konsumiert wie die WHO für ein ganzes Jahr empfiehlt. Lt. WHO sollen höchstens 10 Prozent der täglichen Energiezufuhr aus freiem Zucker kommen, für Erwachsene sind das max. 50 Gramm. Tatsächlich werden hierzulande im Schnitt fast 92 Gramm freier Zucker pro Tag konsumiert.
Unter freiem Zucker versteht man alle Zuckerarten, die Speisen und Getränken beigefügt werden. Auch Zucker, der in Honig, Sirup, Fruchtsaftkonzentrat und Fruchtsaft vorkommt, zählt dazu.