Das wäre sehr schade. Vielleicht lässt sich ja eine Lösung finden, zumal im Moment ja viele Leute arbeitslos sind.
Forum - Die Erdbeerernte in Oberösterreich ist in Gefahr.
Natürlich wäre es schade. Aber es ist auch sehr schade, dass Erntehelfer schon jahrelang unter schlechten Bedingungen und mit miserabler Bezahlung arbeiten müssen. Das rächt sich jetzt und ich glaube nicht, dass Arbeitslose zu diesem Lohn einspringen werden. Ich würde es auch nicht.
Hoffentlich wird endlich mehr bezahlt werden für die Arbeiter. Aber die Gier is a Schwein.
Für die Ausbeuter habe ich kein Mitleid übrig.
Erntehelfer ist bestimmt ein echter Knochenjob, dazu extrem unterbezahlt und die Erntehelfer werden bestimmt auch bei allen anderen Obst-/Gemüse-Produzenten fehlen .
Ich hoffe, dass wenigstens die Erdbeerfelder für´s selberpflücken, geöffnet werden.
Da hast du Recht MaryLou. die Gier...... aber stell´dir mal vor: ein Boxerl Erdbeeren aus Spanien um 1.99 und eine Box Erdbeeren aus Österreich um 3.99 nebeneinander vor. Welche kaufst du?
Ich kann moga67 nur recht geben! Auch wenns etwas teurer ist, kaufe ich trotzdem österreichische Ware, nicht nur für mich auch für die Umwelt besser.
Zuletzt bearbeitet von Maisi am 13.04.2020 um 18:47 Uhr
Das wäre schade. Daher ist es umso wichtiger, dass das Selberpflücken heuer auch möglich ist. Köstingers erneuter Aufruf, regional zu kaufen, ist auch bei den Erdbeeren sehr wichtig, auch wegen dem ökologischen Fussabdruck. Ist es wirklich notwendig, Erdbeeren außerhalb der Saison zu kaufen?
Ich habe davon gelesen, es gibt doch so viele Arbeitslose oder die Asylanten, die könnten doch auch einspringen. Aber da wird es sein, wie mit der Spargelernte, die meisten Personen sind dafür nicht geeignet. Die Erntehelfer aus den anderen Ländern kommen jedes Jahre kennen sich schon sehr gut aus, bei denen geht das ernten wie am Schnürchen.
ich höre immer nur, die österreichischen erntehelfer sind zu einem großen teil nicht geeignet, aber nicht warum diese nicht geeignet sind. sind sie körperlich zu schwach, zu langesam, zu teuer, wollen die ihre rechte haben oder gibt es noch andere gründe? manchmal habe ich den verdacht die jammern nur um doch noch zu ihren billigen erntehelfer zu kommen.
- 1
- 2
Es fehlen die Erntehelfer. Knapp drei Viertel aller 600 Erntehelfer sind Frauen aus der Ukraine, die aktuell wegen der Corona-Krise nicht einreisen dürfen. Die großen Erdbeer-Produzenten mit gesamt 200 Hektar beliefern den Großteil der heimischen Supermärkte. Gibt es keine Helfer, bleiben die Erdbeer-Regale in der Handelsketten heuer leer. Dann bleibt ein geringer Teil der Direktvermarkter zu wohl erhöhten Preisen.
(Gelesen auf KRONE at)