Wir haben derzeit keine Orchideen jedoch meine Mutter hat mehrere und einige schon jahrelang.. Ich finde die Blüten sehr schön, vor allem die färbigen.
Forum - Die Orchidee
Wir haben keine Orchideen, wollter sie eigentlich noch nie
Orchideen verschenke ich sehr gerne. Bei mir halten sie leider nicht sehr lange. Bin schon froh wenn sie ein zweites Mal aufblühen.
Die meisten Orchideen die ich habe, sind mindesten 10 Jahre alt. Sie blühen jedes Jahr wieder, obwohl ich sie eher stiefmütterlich/väterlich behandle. Mal sind sind sie trocken, dann stehen sie wieder im Wasser. Wenn sie direkt am Fenster stehen, sollte es ein Ost- oder Westfenster sein. Direkte Sonne am Südfenster haben sie nicht so gerne.
Ich bin nicht so der Orchideenfreund, mir gefallen sie zwar sehr gut, aber bei mir gedeihen sie nicht.
Im Haus hab ich überhaupt nur sehr wenig bis garkeine blühenden Blumen, hab kein Händchen dafür. Im Freien da gedeihen sie gut.
Ich war auch lange Zeit ein Orchideenmörder, kaum sind sie bei mir zu Hause eingezogen, waren sie auch schon kaputt bzw haben sie nie wieder geblüht.
Erst in den letzten zwei, drei Jahren habe ich es geschafft, sie auch nach der Blüte wieder zu neuer Blütenpracht zu bringen. Fragt mich aber nicht warum es plötzlich klappt, ich mache nichts anders.
Orchideen mögen gerne eine hohe Luftfeuchtigkeit. Es gibt ja sogar Luftwurzler, die hängen einfach irgendwo rum und holen sich die Nährstoffe aus der feuchten Luft. Für die anderen: nicht gießen, sondern einmal pro Woche in Regenwasser stellen für ein paar Minuten
bei mir stehen mehrere geschenkte orchideen herum, selbst gekauft hätte ich sie nicht. diese verrenkten blätter, stiele und wurzeln sind nicht so ganz meins, aber wenn sie gerade blühen, stelle ich sie dorthin wo man sie sehen kann. trotz stiefmütterlicher behandlung blühen sie regelmäßig.
Ich zähle mich auch nicht zu den Orchideenfreunden. Ich bin ja schon stolz, dass ich die Orchideen, die ich zur Pflege hatte (eine Freundin ist länger verreist), nicht umgebracht habe.
- 1
- 2
Sie ist zeitlos und elegant und zählt zu den Top 5 der beliebtesten Zimmerpflanzen.
Einst waren sie das exklusive Hobby von Adeligen und wohlhabenden Bürgern, heute sind sie längst kein Luxus mehr.
Die Heimat der meisten Orchideen sind die tropischen Regenwälder, nahezu 90 % haben dort ihre Heimat.
Sie benötigen einen Standort am hellen Fensterbrett, aber ohne Zugluft. Die Pflanzen lieben hohe Luftfeuchtigkeit, reagieren aber auf stauende Nässe im Topf empfindlich. Regelmäßiges Düngen und Besprühen ist wichtig.
Es hat etwas gedauert, bis ich den richtigen Standort gefunden habe, aber jetzt blühen sie üppig.
Wie geht es euch mit den Orchideen?