Forum - Die Regentonne unbedingt abdecken

 
snakeeleven

Stehendes Gewässer ist die ideale Brutstätte für Gelsen und Mücken. Ich habe bei meiner Regentonne einen Deckel , welchen ich nur öffne wenn ich Wasser entnehme bzw. wenn es regnet.

Lara1

Ja, stehendes Wasser ist der ideale Brutplatz für diese Biester. Mein Mann hat die Regentonnen mit Fliegengitter abgedeckt, damit nichts rein kann. Ach auf Blumenuntersetzer achte ich, da  leere ich das Wasser nach Regenfällen immer aus.

michi2212

Mein Mann hat  für die  Regentonnen einen Rahmen mit Fliegen gitter gebastelt.                                        

Genoveva

Unser Regentonne wir nie abgedeckt, habe allerdings auch noch nie Mücken oder Gelsen darauf gesehen, wir entnehmen eigentlich täglich Wasser zum Gießen, ich glaube es steht nicht lange genug das sich wer einnisten kann. Wenn es öfter regnet, so wie im Moment, geht die Regentonne auch regelmäßig über, der obere Teil wird daher immer wieder weggeschwemmt.

moga67

Wir haben auch keine offenen Regentonnen stehen. Blumenuntersetzer leere ich hedoch nicht aus - da lasse ich am nächsten Tag einfach die Gießerei mal aus.
Und trotzdem gibt es genug Gelsen und Mücken. 

Silviatempelmayr

Ja da hast du Recht, wenn man jeden Tag Wasser entnimmt ist das schon besser. Abdecken wäre aber echt die beste Lösung.

hexy235

Unsere Regentonne hat einen Deckel und ist somit immer gut abgedeckt, wir wollen ja keine Gelsen züchten, es gibt so schon genug von den Viechern.

Lara1

Dazu habe ich eine Geschichte: Eine Familie ersucht die Nachbarin, doch bitte die Regentonne abzudecken, die Gelsen werden immer mehr. Die Nachbarin wohnt jedoch nicht dort, und sagt, dass es ihr egal sei.

Seit dem ist jede Regentonne der Nachbarin undicht geworden.