Erdbeeren und Wassermelonen gibt es nur vom heimischen Bauern bzw. die Erdbeeren vom eigenen Garten.
Paradeiser gibt's, solang es keine eigenen gibt, aus Österreich.
Ich verzichte nicht nur im April darauf, Obst aus dem Ausland zu kaufen.
Erdbeeren und Wassermelonen gibt es nur vom heimischen Bauern bzw. die Erdbeeren vom eigenen Garten.
Paradeiser gibt's, solang es keine eigenen gibt, aus Österreich.
Ich verzichte nicht nur im April darauf, Obst aus dem Ausland zu kaufen.
Warum sollte das nur im April gelten? Es gibt herrausragende, steirische Tomaten das ganze Jahr. Kommt für uns aber nicht in Frage, weil sie zu teuer sind, daher verzichten wir im Winter gern darauf. Erdbeeren werden zur Saison selbst gepflückt und auch für Wassermelonen gibt es österreichische Alternativen.
Die schmecken ja noch gar nicht. Von daher kann ich gerne warten bis sie bei uns heranreift dieses leckere Obst und Gemüse.
Also darf man z.B. Jänner bis März Erdbeeren, Wassermelonen und Paradeiser bedenkenlos essen? Kommen die denn da nicht auch aus südlichen Ländern?
Erdbeeren und Paradeiser habe ich im eigenenGarten.
Meiner Meinung nach schreiben die halt nur immer für einen Monat die Klima- und Umweltschädigenden Lebenmittel rein, damit es sich die Menschen besser merken.✌️
Obst und Gemüse welches weite Wege hier her gebraucht haben, kaufe ich nicht. Ich achte ganzjährig darauf, saisonales Gemüse und Obst zu kaufen. - Vielleicht werde ich auch mal mein eigenes Gewächshaus haben.
Obst und Gemüse welches weite Wege hier her gebraucht haben, kaufe ich nicht. Ich achte ganzjährig darauf, saisonales Gemüse und Obst zu kaufen. - Vielleicht werde ich auch mal mein eigenes Gewächshaus haben.
Das klügste ist sicher, Obst, Gemüse und auch Fleisch saisonal und regional einzukaufen.
Es muss ja auch bei jeder Ware draufstehen woher sie ist.
Der Großteil der GK-User wird es wissen:
Wir sind es gewöhnt zu jeder Jahreszeit reichlich Obst und Gemüse in den Supermarktregalen zu finden. Doch die meisten Früchte müssen auch im Frühling oftmals aus südlichen Ländern importiert werden und das auf erhebliche Kosten von Klima und Umwelt. Die exportierten Lebensmittel führen in den Ländern wie Spanien oder Marokko zu Wasserknappheit und Dürren. Zudem werden die Ausbeutung der Erntehelfer und unwürdigen Arbeitsbedingungen in diesen Gebieten kritisiert. Auf diese Lebensmittel sollten Sie daher im April lieber verzichten:
Erdbeeren
Wassermelonen
Tomaten
gelesen bei oe24