Es wird sicher auch noch genug Leute geben , die noch keine Smartphones haben , welche den QR Code scannen können .
Forum - Digitale Speisekarte
Und damit verschwinden auch die Arbeitsplätze in der Papierwirtschaft
Das ist ja wirklich arg, das setzt schon wieder voraus, das man ein Smartphone hat. Wenn man keines hat, dann geht man wieder. Noch dazu wird alles dadurch aufgezeichnet!
Mir egal, wir gehen eigentlich seit einigen Jahren nicht mehr gerne essen. Schöner sind gegenseitige Einladungen im Freundeskreis, auch wenn das derzeit etwas zum Erliegen gekommen ist. Aber ganz ehrlich, ich esse am liebsten, was ich selbst gekocht habe oder jemand, der uns zu sich einlädt und kocht.
In so ein unpersönliches Lokal gehe ich nicht. Wenn ich schon einmal essen gehe (mein Mann mag sowieso nur zu Hause essen), dann mit Bedienung.
Ich habe mir bei unserem letzten Restaurantbesuch auch schon vorher die Speisekarte online angesehen und mir Gedanken gemacht. Auch dort gab es keine Speisekarte und ich war froh darüber daß es wieder eine "Gefahrenquelle" weniger gibt.
ich bin des öfteren in Lokalen, aber eine digitale Speisekarte habe ich noch nicht gesehen
Das beste ist - aufstehen und gehen.
Ich war auch noch in keinem Lokal, wo es eine digitale Speisekarte gab. Ich glaube nicht, dass eine herkömmliche Speisekarte die größte Gefahr in Bezug auf Corona ist. Vielleicht ist das altmodisch, aber mir ist eine schön gestaltete Speisekarte lieber.
- 1
- 2
In Ö setzen immer mehr Lokale auf die digitale Speisekarten. Im Lokal befindet sich ein Aufsteller auf dem Tisch mit einem QR-Code. Dieser wird mit der Handy-Kamera eingescannt, der Gast wird dann über einen Link automat. verbunden und kann so die Speisekarte abrufen. Das ist viel hygienischer als die Menükarten, die von den Kellner ständig desinfiziert werden müssen.
Das Handy sollte halt dann immer aufgeladen sein.