Forum - Diskriminierung: Rabatte im Supermarkt nur mit Smartphone

 
littlePanda

Zwei Pensionistinnen ärgern sich darüber, daß sie in Supermärkten auf Rabatte verzichten müssen, weil sie kein Smartphone nutzen. Die Antidiskriminierungsstelle Steiermark sieht darin eine soziale Diskriminierung von Menschen, die sich kein Smartphone leisten können, sowie eine Diskriminierung älterer Menschen.

Wobei mir aber außer Lidl kein Supermarkt einfällt, bei dem man nur mit einer App zu Vergünstigungen kommt. 

Spar bietet zwar neuesten auch eine App, aber auch die altbekannten Sammelpässe

In dem Bericht, gefunden bei help.orf.at/stories/3221807/ wird übrigens lustigerweise auf Kundenkarten wie die jö-Karte als guten Weg verwiesen. Ob das die selbe jö-Karte ist, die  vor kurzem noch wegen Datenschutz verteufelt wurde?

Wie auch immer: Nutzt Ihr Angebote und ärgert Euch, wenn diese an bestimmte Bedingungen geknüpft sind?

hobbykoch

Mir fällt auch kein Supermarkt ein, der nicht zusätzlich zur App auch die "Prozentepickerl" per Postwurf verteilt.

Ich nutze diverse Rabattangebote und wenn ich mit den Bedingungen nicht einverstanden bin (Datensammler, etc.), mache ich nicht mit.

sssumsi

Hobbykoch, Prozentpickerl und Rabattangebote über die App sind nicht das gleiche. Über die App gibt es bei B...a immer wieder zusätzliche Prozente oder mehrfach-Ös für bestimmte Produktgruppen.

Ullis

Ich kenne das hier auch in den verschiedensten Läden, das wenn du die App auf deinem Handy hast, du sparen kannst. Das finde ich übergriffen und ich versuche, solche Läden zu umgehen. Ich möchte selbst bestimmen können, welche App ich auf meinem Handy habe. Es sollte auf jeden Fall eine Alternative für die Prozente in dem Laden dann geben.

Svnu

Besonders bei alten Leuten. Echt jetzt. Bei uns fährt die Kassiererin mit einem neben der Kassa liegenden Bon drüber wenn ein Produkt grad in Aktion mit Bon ist. Die verlieren nix dabei.

Und so sollte es auch mit App-Angeboten passieren. Zumindest mal freiwillig als Nettigkeit für alte Leute. 

Aber achtet mal drauf. Es spricht auch nichts dagegen, wenn man sein eigenes Handy oder die Karte für jemand Fremden vorzeigt damit derjenige profitiert. Geht schneller als die gut verdienenden Sesselfurzer was ändern würden 

Silviatempelmayr

Dieses pickerl sammeln und Rabattbons mitnehmen nervt schon, somit ist es online einfacher. Natürlich fallen da welche durch den Rost, das wird es immer geben. 

Billie-Blue

Diese JÖ MItgliedschaft erscheint mir wie ein Kasperltheater. An der Billa(plus) Kassa vor mir immer wieder Leute, die wegen ihren JÖ Aktionen mit der Kassierin diskutieren, was heute oder irgendwann abgezogen wird etc. Dann kommen sie nochmals zurück, weil irgendwas nicht wie versprochen abgezogen wurde. Dann wird noch die Marktmanagerin geholt um die Sache zu klären. Das wäre mir zu blöd.

Ich nehme Aktionen, falls ich das Produkt sowieso brauche und die Pickerl zum Aufkleben. Apps interessieren mich genauso wenig wie die Mitgliedschaft. 

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 23.10.2023 um 09:26 Uhr

Katerchen

Ich kenne das ebenfalls von einigen Geschäften, wo für App-Inhaber irgendwelche Aktionen angeboten werden. Ich verzichte darauf, ich brauche keine weiteren Apps auf dem Handy.

Teddypetzi

Heutzutage ist man für alles was nicht jeder bekommen kann Diskriminiert

wenn jemand kein passendes Smartphone hat, dann hat er halt Pech gehabt.

 

moga67

Svnu - hab das auch schon öfters angeboten und auch mir wurde es bereits angeboten, als ich die Kundenkarte nicht dabei hatte.
Hab auch schon Prozentpickerl an der Kassa verschenkt, als ich am letzen Tag nur 1 gebraucht hab. Der Bursche hinter mir, hat sich voll gefreut.