Das habe ich heute auch in den Medien gehört/gelesen. Auch TK-Backrohrpommes sind nicht empfehlenswert, da diese zuvor bereits im Fett schwimmen. Pommes - und auch Wedges - gibt´s bei uns sowieso nur selbstgemacht für Backrohr oder Heißluftfriteuse.
Forum - Dreimal Pommes pro Woche erhöht Diabetes-Risiko
Ich denke an das was ich verbrenne, könnte ich sogar täglich Pommes essen
Das trifft wahrscheinlich auf die Couch-Potatos zu. Ich bin auch der Meinung wie Teddypetzi, ich bewege mich extrem viel, da spielt es keine Rolle, ich baue alles wieder ab.
Es kommt abgesehen von der Bewegung auch darauf an, was man insgesamt zu sich nimmt. Wenn jemand viel Gemüse und wenig Wurst und Industrienahrung isst, fallen oftmalige selbergemachte Pommes nicht ins Gewicht.
Wenn man sich allerdings das volle Programm gönnt, also oft Geräuchertes, Fast Food, Mehlspeisen und in Fett Gebackenes usw. , dann bekommt man irgendwann die Rechnung präsentiert.
Ist irgendwie verständlich, dass diese Fetten Pommes nicht gesund sind.
Mir esse normale Kartoffeln zu den Mahlzeiten lieber.
Ich möchte gar nicht so oft pommes 🍟 essen. Ab und zu schmecken sie mir schon, das ist dann was besonderes.
Ich hab heute zufällig Pommes zu den Berner Würstel gemacht und zerbreche mir da sicher nicht den Kopf.
Die Menge macht das Gift, so wie bei allem.
Diabetes kann man auch bekommen, wenn man sich viel bewegt. Es werden nicht nur Coachpotatos davon befallen.
jowi59, Pommes sind nicht wirklich fett, außer du machst sie noch immer in der Fritteuse
meine werden im Airfryer gemacht
- 1
- 2
Drei Portionen Pommes pro Woche erhöhen das Risiko für Diabetes einer Studie zufolge um rund 20 Prozent. Isst man ähnlich viele Kartoffeln in gekochter, gebackener oder pürierter Form, ist das nicht so schädlich, wie aus einer veröffentlichten Studie hervorgeht.
Kartoffeln enthielten zwar viel Vitamin C, Magnesium und Ballaststoffe, aber auch viel Stärke und seien in den vergangenen Jahren teils in den Ruf geraten, das Diabetes-Risiko zu erhöhen.
Die Forschenden kamen zu dem Schluss, dass drei Portionen Kartoffeln pro Woche – alle Zubereitungsformen zusammengenommen – das Diabetes-Risiko nur leicht erhöhten, nämlich um fünf Prozent. Bei drei Portionen Pommes war das Risiko dagegen um 20 Prozent höher. Dafür seien wohl Fette und Salz verantwortlich sowie Stoffe, die beim Frittieren entstünden. Wurden hingegen ähnliche Mengen gebackene, gekochte oder pürierte Kartoffeln gegessen, ließ sich kein signifikant erhöhtes Risiko nachweisen.
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 08.08.2025 um 10:39 Uhr