es gibt etwas das nicht versichert ist? Da bin ich nun aber verunsichert Wortspielerei mußte heue Nacht sein
Nein ernsthaft, ich habe mich eh bei Anschaffung erkundigt, daß dies durch meine normale Haftpflicht/Haushaltsversicherung versichert ist.
es gibt etwas das nicht versichert ist? Da bin ich nun aber verunsichert Wortspielerei mußte heue Nacht sein
Nein ernsthaft, ich habe mich eh bei Anschaffung erkundigt, daß dies durch meine normale Haftpflicht/Haushaltsversicherung versichert ist.
Kuechengeist Bei uns heisst es, dass die die zu dumm für den Führerschein sind, auf so ein 45km/h Ding umgestiegen sind. Es gibt EU_Länder da sind diese Tuckerdummdinger verboten, zumindest auf öffentlichen Straßen
Ja, die steigende Zahl der E-Bikes bringt auch Probleme mit sich. Manche unterschätzen die Geschwindigkeit und es sind in meinem Umfeld schon einige Unfälle passiert. Meine Info ist auch die, dass die Privathaftpflichtversicherung ausreicht.
Ich finde nicht unbedingt, dass immer der Autofahrer der Dumme ist. Sollte es wirklich zum Unfall kommen, schaut es für den E-Biker sicher schlechter aus.
Die "Mopedautos" finde ich auch schlimm. So nehmen Leute, die aus oben genannten Gründen keinen Führerschein (mehr) haben, am Straßenverkehr teil. Eine wirklich unnötige Gefahrenquelle mehr.
die sind aber sicher versichert, so wie normale Radfahrer auch über die Haushaltsversicherung
Ok, Haushaltversicherung ist klar. Was ich meinte, da sie so schnell unterwegs sind sollten sie auch angemeldet werden wie ein Moped oder ein Mopedauto. Mit Bonus Malus System natürlich!
Da passen die Leute vielleicht ein bisschen mehr auf wenn sie einen Schaden melden und dann in eine höhere Stufe rutschen würden !
Ich finde so oder so, dass auch Radfahrer eine Kennzeichnung haben sollten. Die glauben alle sie können tun und lassen was sie wollen.
Leider werden die E-Bikefahrer immer mehr und der Großteil fährt rücksichtslos mit erhöhtem Tempo. Ich musste auch schon öfters abbremsen. Schlimm sind diese Radfahrer auch in der Stadt, die bleiben nämlich bei einem Zebrastreifen (ohne Ampelregelung) nicht stehen,...da zählen sie sich wieder zu den "Fußgängern". Da hatte ich schon einige Erlebnisse und musste sogar mein Kind wieder vom Zebrastreifen zurückreissen. Der Radfahrer ist einfach weitergefahren.
Unfair gegenüber dem Autofahrer finde ich auch: die Autofahrer haben das Autokennzeichen, verhält sich ein Autofahrer rechtswidrig, geht die Anzeige ganz schnell: Autokennzeichen notieren, Augenzeugen haben und ein Anruf bei der Polizei genügt. Verhält sich ein Radfahrer (E-Bike oder normal) rechtswidrig musst du ihn einfangen und zur Rede stellen, da gibt es kein Kennzeichen. In der Schweiz gibt es auch für Radfahrer Kennzeichen.
Meine Meinung: Jedes motorisierte Fahrzeug benötigt eine Fahrerlaubnis mit Prüfung und eine Kennzeichnung des Zulassungsbesitzers. Ebenfalls eine jährliche technische Überprüfung und leider, das klingt jetzt ein bißchen hart und ich hoffe, ich mache mich jetzt nicht unbeliebt, aber ab einem bestimmten Alter auch eine Überprüfung des physischen und psychischen Zustands. Viele E-Bikefahrer sind schon älter und haben schon Probleme beim Aufsteigen und Absteigen. Wie sollen die dann rechtzeitig bremsen wenn ein Kind auf die Strasse läuft? Damit ich auch die jüngeren Semster dabei habe, auch hier gehört eine bessere Kontrolle, mit Alkohol- und Drogenkonsum wird auch hier noch auf's E-Bike gestiegen, in der warmen Jahreszeit besonders oft.
Ein schmaler Grad, aber für viele Personen bringt das E-Bike Mobilität und das ist auch gut so.
Respekt, Nächstenliebe und Rücksicht kommen in der heutigen Gesellschaft leider sehr oft zu kurz oder gar nicht mehr vor. Im Verkehr heißt es ACHT GEBEN.
ich wäre für Kennzeichenpflicht egal ob normale Räder auch bei E-Bike
ich bin der selben Meinung wie Teddypetzi-die "radler" glauben sehr oft sie hätten Narrenfreiheit.
Heute wäre mir bald ein älterer Herr und seine Begleitung auf der Dorfstraße in mein Auto geknallt. Ich konnte nur durch verreissen in die Wiese Schlimmeres verhindern. Die Beiden waren mit E-Bikes unterwegs und ganz schön flott-die glaubten die ganze Straße gehört ihnen. Nach ca. 50 m blieben sie stehen und entschuldigten sich.
Ich finde die E-Bikes sollten auch eine Versicherung haben für Fälle wo dann wirklich etwas passiert. Gott sei Dank ist diesmal alles gut gegangen.