Edelkastanien wachsen bei uns, sind sehr wohl etwas kleiner als die aus Italien stammenden Maronen. Vor allem Südtirol ist vom Klima her für Maronen ideal. Vom Geschmack her unterscheiden sie sich nur minimal.
Forum - Edelkastanie oder Maroni...
In Südtirol und Tirol sagt man "Keschten"- Edelkastanie oder Maroni sind doch ein und die selbe Frucht. Bei uns werden sie auf Grund der klimatischen Verhältnisse nicht so groß. Voriges Jahr waren sie mir gegenüber so ungefähr 2 cm groß- heuer nur ganz klein und verschrumpelt (das Innenleben der grünen Schale, also die Marone). Roßkastanien sind die nicht eßbaren, wobei ich gelesen habe, dass diese doch genießbar wären- ich lass es aber.
Ich bin auch der Meinung das Edelkastanien und Maroni nur verschiedene Bezeichnungen für die selbe Frucht sind
Ich würde auch sagen, dass ist ein und dasselbe
Die haben verschiedene Bezeichnungen.
Ich hatte letztes Jahr einen privaten Vortrag von einer Dame, die meinte, man kennt es an der Schale. Die Edelkastanien sind stacheliger. Aber ich selbst weiß es nicht.
Ich persönlich hätte auch gesagt, dass es einfach verschiedene Ausdrücke für die gleiche Frucht ist aber das INternet weiß es anscheinend besser
“ Es handelt sich hierbei vielmehr um zwei verschiedene Arten der Edelkastanie. Letztlich ist die Marone eine weiter gezüchtete Form der Esskastanie. Das süße und intensive Aroma beispielsweise kommt dadurch bei Maronen wesentlich mehr zum Ausdruck, als bei den Esskastanien. Außerdem besitzen Letztere eine rundere Form und sind kleiner als die Maronen. “
http://www.worldsoffood.de/gesundes-und-bio/bio-a-co/item/970-der-unterschied-zwischen-marone-und-kastanie.html
Maroni sind echt sehr lecker.
vielen Dank an euch alle, speziell an Schabernagi - habe mir den Link durchgelesen und noch einen weiteren Tipp entdeckt, der sehr hilfreich sein kann:
... die Kastanien vorher für etwa 10 Minuten in heißem Wasser einweichen. Dadurch sind sie leichter anzuritzen und bleiben beim Rösten im Backofen etwas saftiger. Anschließend kommen die Schalenfrüchte bei 180 oder 200 Grad in den Backofen. Die Zubereitungsdauer ist abhängig von der Größe der Nussfrüchte, liegt aber etwa bei 15 Minuten. Zum Ende des Röstvorgangs biegt sich die Schale erkennbar nach außen.
- 1
- 2
.. welchen Unterschied gibt es hier ? Kennt sich hier jemand im Forum damit aus ? Leider könnte ich hier bei den beiden Sorten nicht differenzieren wede vom Geschmack her noch vom Äußeren. Bin gespannt auf eure Kommentare