Ich bleibe lieber beim Ei, aber wenn es jemand so möchte ist es auch gut.
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 28.06.2024 um 07:00 Uhr
Ich bleibe lieber beim Ei, aber wenn es jemand so möchte ist es auch gut.
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 28.06.2024 um 07:00 Uhr
Ich nehme auch lieber Eier. Ist dir da noch nie ein Kuchen sitzen geblieben? Ich hab es einmal versucht, das Ergebnis war nicht befriedigend.
Ich bleibe auch bei den Eiern von unseren glücklichen Hühnern. Den Zucker reduziere ich sowieso bei den meisten Rezepten.
Aber trotzdem danke für die ausführlichen Angaben.
Das mit dem Apfelmus hab ich nicht gewusst. Danke für die Info. Haferflockenkekse zB mach ich echt oft, da schadet es nicht, etwas zu experimentieren. Hat mit Banane gut funktioniert, werde es das nächste mal mit Apfelmus versuchen.
Ich bleibe auch viel lieber bei echten Eiern und nicht bei diesem chemischen Zeug. Bin noch keine Veganerin
Ich bleibe zwar auch bei den Eiern, aber Banane und Apfelmus ist kein chemisches Zeug. Bei pikanten Gerichten wird es mit natürlichem Eiersatz wahrscheinlich schwieriger.
Unsere Kuchen backen wir fast immer mit Eier, haben aber auch schon welche mit Apfelmus oder Bananen probiert.
Gerne verwende ich Bananen und selbstgemachtes Apfelmus als Ei-Ersatz beim Backen. Beim Apfelmus bleibt der Eigengeschmack im Hintergrund. Aber ich ersetze nicht mehr als zwei Eier. Pro Ei sind das 60 Gramm.
Eine halbe Bandne nehme ich statt einem Ei. Banane hat mehr Eigengeschmack und auch mehr Süße. Daher reduziere ich auch den Zucker.