Ja, natürlich. Ich lege grossen Wert auf samenresistente Sorten. Meine ursprünglichen Samen stammen von der Arche Noah, oder sie hatten Demeter Qualität.
Da weiss man immer, welche super Qualität im Garten wächst.
Ja, natürlich. Ich lege grossen Wert auf samenresistente Sorten. Meine ursprünglichen Samen stammen von der Arche Noah, oder sie hatten Demeter Qualität.
Da weiss man immer, welche super Qualität im Garten wächst.
Sicher. Bei Paprika , Chilis, Tomaten und Kürbis hebe ich ein paar Kerne auf.
Hätten wir fast schon vergessen, ein paar Paradeiser und Paprika hängen noch, die werden wir dann noch entkernen
Ja teilweise hebe lasse ich auch Kerne bzw. Samen trocknen und baue sie im nächsten Jahr an. Dille, Kürbis, Fisolen usw
Nein, leider nicht, mangels Garten. Geht das bei allen Pflanzen - ich habe gelesen, dass manche so gezüchtet sind, dass man immer wieder Samen kaufen muss?
Ja, cassandra da hast du recht. Pflanzen, die man nicht vermehren kann haben die Bezeichnung F1. Sollte man von solchen Pflanzen doch einen Samen anbauen, weiss man nie, was herauskommt.
Deshalb verwende ich "samenresistene" . Da kommt immer wieder die gleiche Frucht heraus. Sehr bekannt für diese Vermehrung- besonders für alte Kulturpflanzen - ist die Arche Noah.
Ja das mache ich auch. Und wenn ich mal vergesse dann mus ich halt im Frühjahr welche besorgen. Hab da auch ein paar Familienmitglieder die mir welche zukommenlassen.
Bei den Chilis, Paradeiser, Kürbiss, Bittermelonen usw... lasse ich ein paar richtig ausreifen und ernte die Samen für den Anbau im nächsten Jahr.
Macht ihr das auch?