Ist das wegen Bau- oder Reparaturarbeiten oder als Projekt gedacht?
Falls es ein Versuch ist, wird das sicher sehr interessant für die Schüler.
Ist das wegen Bau- oder Reparaturarbeiten oder als Projekt gedacht?
Falls es ein Versuch ist, wird das sicher sehr interessant für die Schüler.
Ich finde das für sehr sinnvoll. Die Kinder sollen auch lernen, was es heißt wenn kein Strom mehr da ist.
Vielleicht können sie aber auch, so manchem Lehrer oder Elternteil, noch was beibringen.
Das ist ein Versuch. Ich überlege auch daheim einmal zumindest ein paar Tage auf Strom zu verzichten. Wäre doch ein guter test für den Notfall.
Ganz auf Strom zu verzichten (freiwillig) geht nicht - Tiefkühlschrank ohne Strom = das Gefiergut kann man wegwerfen. Auch der Kühlschrank funktioniert nur mit Strom. Freiwillig ein paar Tage nicht Wäschewaschen wird durch "Mehr"waschen danach wieder aufgeholt. Auf dem Klo oder im Badezimmer ev. auch im Abstellraum nicht Licht aufdrehen fällt schon schwer. Man sollte aber zeitweise üben.
das ist vielleicht passend für eine lektion an volksschulen, aber an den höheren schulen würde das den betrieb erheblich behindern. alleine in den werkstätten der HTLs würde alles still stehen, keine computer in den HAKs und informatikzweigen, keine küche in den HLWs...
für meine kinder würde ich das zwar als einen denkanstoß betrachten, aber nicht als teil des schulunterrichts.
Das ist ein tolles Projekt mit dem man wunderbar thematisieren kann wie die Menschen früher gelebt haben. Durchaus in den Unterricht integrierbar
Ich finde auch, dass das ein tolles und spannendes Projekt ist. So wird einem erst einmal bewusst, dass man eigentlich schon für fast alles Strom benötigt. Wie Familienkochbuch schreibt, würde schon in den Schulen fast alles stillstehen.
in der Schule unserer Kids gibt es auch verschiedene "Ein Tag ohne" Aktionen
sehr sinnvoll
Am Freitag gibt es in der Schule meines Sohnes keinen Strom, auch die Handys sollen zuhause bleiben. Ich finde das eine gute Aktion.