Da bleibt mir das Schnitzel im Hals stecken. Bin eh keine Schnitzelesserin. Da ist es eh nicht so arg schlimm. Aber dreist finde ich das dennoch schon.
Forum - Ein Wiener Schnitzel für wohlfeile €28,00
Die Gäste haben es eh selber in der Hand, ob sie das bezahlen wollen.
Genau so wie Pesu07 sehe ich es auch, wenn es keiner kauft, wird er schon umdenken,
und diese Kalkulation ist ja voll überzogen wer kauft Eier á 1,- ,
ich kaufe Eier bei unseren Bauern, Freilandeier um 0,3 das Stück oder Erdäpfel, ungespritzt 0,80 der Kilo
Das Schnitzel soll er sebst essen
Man kann aber nicht rechnen, wie viel die einzelnen Zutaten im Einkauf kosten. Das Teure am Schnitzel ist eher die Miete für das Lokal, die Energiekosten, die Personalkosten. Ich sehe das derzeit bei einem jungen Mann aus dem weiteren Umfeld, der voriges Jahr ein gehobeneres Restaurant eröffnet hat. Es ist absehbar, dass der wieder zusperren wird müssen. Weil sich das einfach nicht ausgehen kann.
Ein Schnitzel um diesen Preis gibt es eventuell in einem exquisiten Innenstadtlokal. Wenn wir ein neues Restaurant probieren dann machen wir kurz vorher einen Blick auf die Speisekarte entweder online oder oft ist diese beim Eingang.
Ja, die Lebensmittel sind teuer geworde, viel mehr als die Inflation ausmacht.
Und Arbeitskräfte bekommt man auch nicht mehr zum Kollektivlohn.
Dauernd ergeht der Ruf, dass die Wirte das Personal besser entlohnen sollen, daher muss auch das Schnitzel teurer werden!!!
Schnitzel mache ich mir eh zuhause da brauche ich nicht ins Wirtshaus gehn. Wir gehen eh nur selten essen.
- 1
- 2
Wenn das keine Preiskalkulation ist:
3,10 Euro für 130 Gramm Kalbfleisch
2 Euro für mindestens zwei Eier
40 Cent für Mehl und Brösel
1,20 Euro für Erdäpfel
1,50 Euro für 120 Gramm Butterschmalz
50 Cent für Petersilie
Mitarbeiterkosten pro Schnitzel €18,--
Kalkulation Promi-Wirt Sepp Schellhorn.
Gefunden auf Ö24. Mahlzeit, liebe Leute.