Ja das hat auch meine Großmutter so gemacht und ich mache es manchmal auch mit der Gemüsesuppe, ich mag den Geschmack von dunkler Einbrenn.
Forum - Einbrenn zum Suppe binden
Bei uns wurde die Einbrenn immer mit Schmalz gemacht, nie mit Butter. Ich mache nur eine Einbrenn, wenn ich eine Einbrennsuppe koche. Auch diese mache ich mit Schmalz.
Einbrennsuppen mache ich so gut wie nicht mehr, ich versuche eigentlich immer mit dem Gemüse selbst zu binden oder ich verwende eine geriebene Kartoffel
ssumsi , auch ich mache die Einbrenn immer mit Schweineschmalz. So habe ich es von meiner Mutter gelernt und auch die Grossmutter machte die Einbrenn schon so.
Danke für die Idee mit dem Schweineschmalz. Das habe ich bis jetzt noch nie gegessen. Es war auch in meiner Familie nicht üblich.
Da werde ichdefinitiv einmal probieren, wenns mir mal nach Einbrenn ist.
Ich mag hin und wieder gerne eine eingebrennte Gemüsesuppe. Diese wurde zu Omas Zeiten noch mit Schweinehaxen gekocht.
Eine "Einbrenn" macht man normalerweise mit Öl oder Schmalz. Wenn man Butter verwendet, ist es eine "Einmach".
Than vielen Dank für die Erklärung des Unterschied von Einbrenn und Einmach. Machen wir eigentlich nur bei Knoblauchsuppe und mit Öl, selten bei anderen Suppen.
Meine Oma hat die Cremesuppen immer mit einer Einbrenn gebunden. Das macht dann bei der Suppe so einen feinen Buttergeschmack.