Forum - "Eingefroren" seit dem 12. Januar 1967

 
MaryLou

James Hiram Bedford (* 20. April 1893; † 12. Januar 1967) war ein amerikanischer Psychologieprofessor.

Er ist der erste Mensch, der nach dem natürlichen Tod kryokonserviert wurde, und bis heute in der Alcor Life Extension Foundation kryokonserviert liegt. In der Kryonikergemeinschaft wird der Jahrestag dieser Kryokonservierung als „Bedford-Tag“ gefeiert. 

Der Verstorbene ist der erste Mensch, der sich auf diese Weise eine Wiederbelebung in der Zukunft erhofft.

Quelle Wikipedia 

jowi59

Ich fürchte, dieser Aufwand war umsonst.

Und wenn er wirklich wiedererweckt werden könnte, wie ist dann seine Verfassung?

Silviatempelmayr

Wahrscheinlich würde er sich in der heutigen Zeit sehr schwer zurechtfinden. Gut das es nicht möglich.

MaryLou

Es ist sowieso etwas verwirrend einen Verstorbenen wieder zum Leben erwecken zu wollen nur weil er kryokonserviert würde. Naja wir werden es wohl nie erfahren. Bis jetzt jedenfalls ist es nicht möglich.

Limone

Was würde es bringen, er wäre ja dann auch noch 74 Jahre alt. Wenn dann wollte man doch jünger wiederbelebt werden.

Katerchen

Ich glaube nicht, dass es funktioniert. Den Körper kann man zwar einfrieren, aber was ist mit dem Verstand, mit der Seele, die ja ein Lebewesen ausmachen?

moga67

Wenn er wiedererweckt werden könnte, träfe in dann wahrscheinlich der Schlag!

Glaube aber nicht, dass es überhaupt funktionieren würde.

littlePanda

Fragt sich, wer ein Interesse daran haben sollte einen Psychologie-Professor aus den 60er Jahren wieder aufzutauen. 

Teddypetzi

Wenn die Kühlung nicht dazwischen aus irgendwelchen Gründen unterbrochen wird (außer Spesen, nichts gewesen),

dann kann man maximal aus den Genen einen neuen Körper erschaffen

hobbykoch

Ich denke ähnlich wie Limone. Es hat ja einen Grund, warum er verstorben ist. Würde sein Wiederaufwecken funktionieren, würde er ja höchstwahrscheinlich an der gleichen Todesursache wieder versterben. 

  • 1
  • 2